Unter den Jugendlichen von heute gibt es keine einheitliche Meinung darüber, wie wichtig es ist, sich an die Geschichte des Dichterpfarrers aus Vedersø zu erinnern.

Es strecken sich nur wenige Hände nach oben, wenn der Lehrer der Klasse 2. C am Ringkøbing Gymnasium diejenigen, die über die Geschichte von Kaj Munk Bescheid wissen, auffordert, etwas aus dem Leben des Dichterpfarrers Kaj Munk zun erzählen.

Einer derjenigen, die es nicht schaffen, etwas darüber zu sagen, ist Lasse Helwig Larsen. Er hat den Namen Kaj Munk zwar schon einmal gehört, aber viel mehr weiß er nicht über ihn. „Ich brauche keinen Helden, um die Geschichte zu verstehen. Es ist wichtig zu verstehen, warum die Besatzung und der Nationalsozialismus eine schlechte Sache waren. In diesem Verständnis ist es nicht notwendig, eine Heldenfigur wie Kaj Munk zu haben“, erklärt Lasse Helwig Larsen.


Lasse Helweg Larsen erklärt, warum Kaj Munk für ihn kein Schlüssel zum Verständnis der Geschichte des Zweiten Weltkriegs ist.

Seine Klassenkameradin Michela Gaulshøj Christensen hat dazu eine etwas andere Einstellung. Ihr Vater und Großvater haben ihr schon als Kind die Geschichten über den berühmten Priester und Widerstandskämpfer aus Vedersø erzählt. Sie hat eine klare Vorstellung davon, warum Kaj Munk besonders für die junge Generation relevant ist, die in einer Zeit aufgewachsen ist, in der es in Dänemark keine Bedrohung für den Frieden gab und gibt.

Kaj Munk

– Der Priester und Schriftsteller Kaj Munk wurde als Kaj Harald Leininger Petersen am 13. Januar 1898 geboren.

– Er wuchs bei Adoptiveltern namens Munk, dessen Familienname er annahm, auf einem kleinen Bauernhof in Opager nahe seinem Geburtsort von Maribo auf Lolland auf. Nach der Schule studierte er Theologie in København und erhiel 1924 nach dem Studium eine Priesterstelle in Vedersø.

– In der Zwischenkriegszeit vom 1. zum 2. Weltkrieg war er eine recht streitbare Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, die durch seine literatischen Werke, seine Predigten und seine Zeitungsbeiträge aktiv an der politischen Debatte teilnahm und keinen Hehl daraus machte, dass er dem Faschismus des Italieners Mussilini durchaus zugetan war.

– Im Zweiten Weltkrieg und nach der Besetzung Dänemarks am 09. April 1940 änderte sich seine politische Einstellung grundlegend und trotz zahlreicher Warnungen, sich offen gegen die deutsche Besatzung einzusetzen, predigte er unermüdlich gegen den deutschen Nationalsozialismus und nutzte das „Schwert des Wortes“, um gegen die Besatzer mobil zu machen und den dänischen Widerstand zu stärken.

– Am 04. Januar 1944 drang am Abend die Gestapo der Nazis im Pfarrhaus in Vedersø ein und nahm Kaj Munk im Kreise seiner Familie fest. Anschließend wurde er noch in der Nacht in Hørbylunde bei Silkeborg auf der Straße erschossen.

– Kaj Munk hinterließ seine Frau Lise Munk und die fünf Kinder des Paares.

Quelle: The Great Danish, Gyldendal

„Es ist wichtig, daran zu denken, dass so etwas nicht noch einmal passiert. Auch nicht in Zukunft wie mit dem Zweiten Weltkrieg und den Konzentrationslagern. Das müssen wir nicht noch einmal erleben. Ich hoffe, es ist eine Geschichte, aus der wir hoffentlich gelernt haben, denn es ist oft das, was die meisten Leute im Unterricht gelernt haben, was in den Köpfen bleibt. Ich war sogar in Berlin, wo ich verschiedene Dinge der Geschichte kennenlernte“, sagt Michela Gaulshøj Christensen.


Michela Gaulshøj Christiensen erklärt, warum Kaj Munk für die jungen Menschen von heute eine große Bedeutung hat.

Die Geschichte von Kaj Munk ist eine, die schon in der Kindheit von Cathrine Lund Lukassen in ihr Leben eingegangen ist. Sie interessiert sich fzudem für den Zweiten Weltkrieg, aber sie konzentriert sich nicht nur auf das, was daheim in Dänemark passiert ist. „Wenn die ältere Generation über den Zweiten Weltkrieg spricht, erwähnen sie immer und immer die großen Leute wie. Hitler, Himler, Göring, Goebbels usw. Man spricht einfach mehr über die großen Leute, wobei es nicht viele Menschen im Ausland gibt, die Kenntnis von Kaj Munk und seinem Wikenhaben und die eigentlich die wahren Vorbilder ihrer Zeit sind“, sagt Cathrine Lund Lukassen.

Am gestrigen Freitag, dem 4. Januar, wurde an die Ereignisse um Kaj Munk in Vedersø und København erinnert.

Die kleine dänische Schule in Kappeln an der Schlei der Skoleforening for Sydslesvig e.V trägt den Namen des großen Dänen Kaj-Munk-Skolen

von

Günter Schwarz – 05.01.2019