Ramadan verdrängt schwedischen Nationalfeiertag
Eine bekannte schwedische Filialmarktkette erinnerte am Momtag ihre Kunden an den Beginn des Ramadans – aber sie erwähnte mit keinem Wort, dass am Montag auch ein schwedischer Jahrestag war.
Die große schwedische Supermarktkette ICA teilte ihren Kunden mit, welche „Feiertage“ sie sich bewusst sein sollten – und warb auf ihre Website unter der Überschrift: „Verpassen Sie nicht!“ („Missa inte!“). Derart wurde auf vier Ereignisse hingewiesen, welche die Kunden nicht „missa“ sollten: 4. Juni = Stockholm Marathon, 6. Juni = Ramadan beginnt, 9. Juni = Schlussverkauf und 10. Juni = Fußball-Europameisterschaft beginnt.
Dabei vergaß man völlig, die Kunden darauf aufmerhsam zu machen, dass am 6. Juni auch Schwedens Nationalfeiertag war! Es wurde offenbar als unwichtig angesehen, den „Tag der schwedischen Flagge“ zu erwähnen, oder vielleicht hielt man es für „politisch unkorrekte“ Kunden zu gewagt, sie daran zu erinnern, dass Schweden eine Nation mit einer eigenen und ganz besonderen Geschichte ist.
Ein Kunde schrieb in einem Kommentar: „Warum ist ICA der Meinung, es ist wichtiger, die Aufmerksamkeit auf Ramadan zu lenken als auf Schwedens Nationalfeiertag? Ich erwäge nach dieser schwedischfeindlichen Veröffentlichung auf deren Website, ICA zu boykottieren.“
Apropos ICAs Unwille zum Hinweis auf Schwedens Nationalfeiertag: Die schwedische Tageszeitung „Aftonbladet“ (Abendblatt) hat gerade eine Umfrage unter den Schweden über deren Meinung über den Premierminister Stefan Löfven veröffentlicht. Nur einer von vier Befragten glauben, dass er „Staatsmann-like“ ist. Noch weniger beurteilten positiv seine Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen.
Das „Aftonbladet“ fasste das Ergebnis der Umfrage mit den Worten zusammen, dass Löfven wie ein „trauriger Mann ohne viele Ideen“ wirkt.
Man könnte es aber auch auf eine andere Art und Weise sagen: „Die Schweden fühlen sich zunehmend schlecht vertreten von einem Mann, der eine große Verantwortung darüber trägt, Schwedens Gesellschaft so zusammenzuhalten, dass auch eine große Supermarktkette die Menschen daran erinnert, neben dem Beginn des Ramadans auch nicht den schwedischen Nationalfeiertag zu vergessen .“
von
Günter Schwarz – 08.06.2016