
Markenzeichen Dänemark
Bekannt zu sein wie eine dänische Firma ist nicht anders wie es bei einem „international Player“ zder Fall ist. „Made in Denmark!“ Versuchen sie es laut zu sagen. Es gibt nämlich nicht viele andere, die das tun.
Einmal muss man aber über unser Land, unsere Gesellschaft und unsere Werte zu sprechen kommen, denn sie sind wichtige Elemente unserer Exportgeschäfte. Es war einmal etwas, über das wir gerne redeten, sich im Ausland zu vermarkten. Aber wir halten diesbezüglich momentan zu viel zurück und fürchten unsere Flagge, unserer Ursprung und unsere Taten bieten nicht die großen Möglichkeiten, die in starken nationalen Marken liegen.
Heute zeigt die Tageszeitung „Berlingske“, welche Unternehmen – aus der dänischen Wirtschaft – den besten Ruf haben. Die Liste ist voll von starken Marken, die in Dänemark und im Ausland für Qualität, Innovation, Design, moderne Technik, Handwerk oder Geschäftssinn stehen.
Zugegebenermaßen haben wir außenpolitische Herausforderungen, welche das dänische Markenzeichen ziemlich „ausgefranst“ haben. Zu nennen sei da die Dansk Folkeparti (Dänische Volkspartei), die schon als Synonym für Fremdenfeindlichkeit steht. Das müssen wir abzuschütteln versuchen und uns etwas bewegen.
Dänemark ist ein Warenzeichen, das mit überwiegend positiven Werten und Qualitäten besetzt ist. Unser Wohlfahrtsmodell, unsere Unternehmen und unsere Produkte sowie eine moderne gesellschaftliche Einstellung schafft uns eine besondere Position und für positive Berichte, die wir im Ausland gut gebrauchen können. Und wir reiten auch auf einer Welle des Erfolgs von dänischen TV-Serien, nordische Esskultur und starke Profile in Kunst und Architektur, die unsere Möglichkeiten nur erweitern.
Wir sollten für Jysk, Tiger, Velux, Pandora, Rockwool und Coloplast bekannt sein. Unsere starke Design-Tradition und die hohen Qualitätsstandards sind gute Gründe, warum Dänemark all diese dynamischen, positiven und starken Marken hervorgebracht hat. Und wir haben die Pflicht, darüber zu sprechen, und es auf dem Markt zu unserem Vorteil zu nutzen. Es wäre einfach, auf ein rückwärtsgewandten Dänemark auf dem Weltmarkt mit Märchenschlösser, Prinzen und Prinzessinnen, Gebäck und H. C. Andersens Märchen zu werben.
Dänische Unternehmen und Marken sind bekannt, aber nicht als dänisch. Wenn ein Unternehmen auf dem globalen Markt tätig ist, kann es unstrittig von irgendwoher von der Welt kommen.
von
Günter Schwarz – 11.06.2016