Will „Öko-Test“ uns das Grillen vermiesen?
Kein Monat und kein Jahr vergeht, in dem uns irgendein „schlaues Institut“ das Essen zu vermiesen versucht. Jetzt im ausgehenden Juni und pünktlich zum Beginn des Sommers hat sich das Verbrauchermagazin „Öko-Test“ vorgenommen, uns die gemütlichen Grillabende auf dem Balkon, im Garten oder auf dem Campingplatz so richtig zu verekeln.
Grillwürste weisen in der Untersuchung von „Öko-Test“ zufolge oft Mineralölrückstände auf. Aus diesem Grund fielen viele abgepackte Bratwürste bei dem Test durch. Danach wurden 4 von 20 mit „mangelhaft“ und 7 mit „ungenügend“ bewertet.
In einem Fall wurde außerdem ein ungewöhnlich hoher Rückstand eines Antibiotikums gefunden. Durch die Bank weg gut schnitten die getesteten Biowürstchen ab, heißt es in der Öko-Test-Zeitschrift der Ausgabe 7/2016.
Bei den Mineralölrückständen handelt es sich um gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH), die von Ölen stammen können, die bei der Produktion eingesetzt werden oder aus Kunststoffverpackungen herrühren. MOSH reichern sich im Körper an und stehen im Verdacht, Organschäden auslösen zu können – das hatte sich zumindest aus Tierversuchen ergeben.
Bemängelt wurden auch überflüssige Zusätze, die in allen konventionellen Bratwürsten stecken wie Phosphate. Der Phosphatzusatz soll dafür sorgen, dass Fleisch- und Wasseranteile in der Wurstmasse homogen bleiben. Der Zusatz muss aber nicht sein, wenn das Fleisch bis zu vier Stunden nach der Schlachtung schlachtwarm verarbeitet wird. Ein Zuviel an Phosphat kann auch bei gesunden Menschen zu Nierenschaäden führen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern.
Na, dann man guten Appetit und ein frohes Grillen!
Zur weiteren Anregung des Appetits haben wir hier kurz einmal die „Lebensmittel-Unregelmäßigkeiten“ der deutschen Nahrungsmittelindustrie aus den vergangenen Monaten seit Jahresbeginn aufgeführt, die über die Medien für mehr oder weniger große Unruhe beim Verbraucher sorgten:
Montag, 6. Juni 2016 02:00
Vor zehn Tagen hatten die Behörden die Produktion der Großmetzgerei Sieber nach dem Fund von Bakterien geschlossen. Nun droht dem Unternehmen die Pleite.
Wurstfirma ruft alle Produkte zurück.
Montag, 30. Mai 2016 02:00
Die Großmetzgerei Sieber ruft alle Schinken- und Wurstprodukte ihres Sortiments zurück. In einigen Produkten wurden Listerien gefunden. Sieber beliefert unter anderem zwei Flughäfen.
McCain ruft Tiefkühlrösti zurück.
Wurstfirma befürchtet Insolvenz wegen Listerien-Fund
Donnerstag, 19. Mai 2016 02:00
Lebensmittelhersteller McCain ruft Tiefkühlrösti in Bayern und Hessen zurück: Die Produkte könnten Plastikteile enthalten.
Blondierte Stangen
Samstag, 30. April 2016 02:00
Betrüger verkaufen billigen Importspargel als deutsche Qualitätsware. Forscher wollen das mit einer neuen Methode verhindern.
dm nimmt Hanfpulver wegen THC-Gehalt aus Regalen
Mittwoch, 13. April 2016 02:00
Die Drogeriekette dm nimmt ein Hanfproteinpulver aus dem Handel. Das Produkt der Firma Veganz könnte wegen des THC-Gehalts schädlich für Kleinkinder sein, hieß es.
Streit über Asche in Maggi-Nudeln
Freitag, 1. April 2016 02:00
Indische Prüfer haben laut „Wall Street Journal“ erhöhte Aschewerte in Fertignudeln von Nestlé festgestellt. Der Schweizer Konzern hält das Testverfahren für irreführend.
Verbraucherschützer fordern hohe Strafen für Hersteller
Donnerstag, 31. März 2016 02:00
Bei Kontrollen fanden Ermittler eine Rekordmenge gefälschter Lebensmittel. Ein Grund, strengere Gesetze einzuführen, finden Verbraucherschützer. Bundesernährungsminister Schmidt sieht das anders.
Europol findet Rekordmenge gefälschter Lebensmittel
Mittwoch, 30. März 2016 02:00
Der Ekelfaktor ist hoch, gefährlicher sind aber die Gesundheitsrisiken bei gefälschten Lebensmitteln. Laut Europol wurden zehntausend Tonnen Essen und eine Million Liter Getränke aus dem Verkehr gezogen.
Allgäuer Käserei ruft Bio-Weichkäse zurück
Dienstag, 29. März 2016 02:00
Wegen möglichen Listerien-Befalls ruft die Käserei Zurwies einen Bio-Weichkäse zurück. Die Erreger können Fieber und Kopfschmerzen auslösen.
Viele Schokohasen mit Mineralölen belastet
Mittwoch, 23. März 2016 01:00
Diese Osterhasen könnten Ihre Gesundheit gefährden: Laut der Verbraucherorganisation Foodwatch wurden in mehreren Schokoladen-Hasen Mineralöle gefunden. Sie fordert jetzt strenge Grenzwerte.
Aldi provoziert Industrielobby
Samstag, 5. März 2016 01:00
Aldi verärgert Lebensmittelverband; Der Lebensmittelriese Aldi Süd stößt mit seiner Forderung, Mineralölrückstände aus Nahrungsmitteln zu verbannen, auf den Widerstand der Lebensmittelindustrie. Der
Discounter hatte seine Lieferanten aufgefordert,…
Direkt neben der Kasse
Samstag, 27. Februar 2016 01:00
Verkäuferin Soudabeh Samavati über die Probleme mit Mars-Schokoriegeln; Soudabeh Samavati, 49, arbeitet als Verkäuferin in einem Kiosk im Hamburger Grindelviertel. Als in der vergangenen Woche Kunststoff in einem Schokoriegel entdeckt wurde und der…
Tester finden Glyphosat in beliebten Biermarken
Donnerstag, 25. Februar 2016 01:00
Das Pestizid Glyphosat steht unter Krebsverdacht. Nun hat das Umweltinstitut München den Unkrautvernichter in den 14 meistverkauften deutschen Biersorten nachgewiesen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung sieht keine Gefahr.
Brauer bezeichnen Pestizid-Vorwürfe als „absurd“
Donnerstag, 25. Februar 2016 01:00
Der Deutsche Brauer-Bund wehrt sich gegen die Glyphosat-Studie des Münchner Umweltinstituts: Bei eigenen Messungen hätten die Rückstände des Pestizids im Bier die Höchstwerte nie überschritten.
Mars ruft Schokoriegel wegen Kunststoffteilchen zurück
Dienstag, 23. Februar 2016 01:00
Schokoriegel der Marken Mars, Snickers und Milky Way sind betroffen: Der Hersteller startet einen großen Rückruf. Ein Verbraucherin hatte ein Kunststoffteilchen in ihrer Süßigkeit gefunden.
von
Günter Schwarz – 30.06.2016