So verhindert man Entzündungen bei der Damen-Rasur.

Vor allem im Sommer heißt es für viele Ladys wieder ran an den Rasierer. Alles muss glatt sein, auch der Intim-Bereich. Doch gerade die Bikini-Zone ist sehr sensibel. Hier einige Tipps wie man Entzündungen verhindert.

Damit es keinen Rasurbrand im Intim-Bereich gibt, sollte man einiges beachten.

Einmal falsch angesetzt oder den Rasierschaum vergessen und schon hat man eine Entzündung oder Rasierbrand. Eine ehemalige Stripperin hat nun der Cosmopolitan verraten wie sie es immer machte:

1) Vor der Rasur den Intim-Bereich mit Baby-Öl einreiben, so wird die Haut weicher und gescmeidiger.

2) Eine Rasiercreme und einen Rasierer (mit vier Klingen) für Männer verwenden. Diese sollen besonders sanft sein, da sie für das Gesicht gedacht sind.

3) Dann den rasierten Bereich mit medizinischem Alkohol desinfizieren.

4) Zum Schluss ein neutrales Deo auftragen, das verschließt die Poren wieder. Aber unbedingt ein Intim-Freundliches Deo ohne Parfum verwenden!

Die schlimmsten Fehler beim Rasieren der Beine


Damit die Beine schön glatt bleiben im Sommer
Heißes Wasser

Niemals heißes Wasser in Kombination mit Seife verwenden, so schrubbt man sich die körpereigenen Öle weg. Es ist besser, vor dem Rasieren die Beine oder die gewünschten Stellen mit warmem Wasser abzuspülen und fünf Minuten zu warten. So öffnen sich die Poren und die Haare werden schön geschmeidig.

Keinen Rasierschaum oder Rasierseife

Nie ohne Rasierschaum oder Rasierseife an die Arbeit gehen. Ideal ist die gute Rasierseife. Sie pflegt die Haut und macht sie zart. Es muss nicht alles Bio und vegan sein!

Nur eine Klinge?

Je mehr Klingen ein Rasierer hat desto besser, denn somit verringert man eventuelle Schnittwunden.
Lotion verwenden.

Nach dem Rasieren unbedingt eine Lotion verwenden. Die Haut braucht unbedingt Feuchtigkeit. Tipp: Verwenden sie eine Pflegelotion, vonn der sie wissen, dass sie ihrer Haut gut tut, Pflegelotionen gibt es in verschiedenen Düften.

von

Günter Schwarz – 10.07.2016