Die Dänen fahren zum Einkaufen nicht mehr so häufig über die Grenze nach Deutschland. Die seit Januar auf dänischer Seite wieder eingeführten Grenzkontrollen zeigen Wirkung und rauben dänischen Kunden die Lust auf eine Einkaufstour über die Grenze.

Eine Befragung von Dansk Erhverv ergab, dass etwa sieben Prozent der Dänen angaben, jetzt seltener über die Grenze fahren, um ihre Einkäufe in Deutschland zu tätigen. Das berichtet jv.dk.

„Es kann sein, dass die Leute seltener dorthin fahren, weil sie die Kontrollen als irritierend und belästigend empfinden. Aber es ist auch möglich, dass sie Illegales eingekauft haben, und nun darauf verzichten. Das können wir durch die Befragung natürlich nicht feststellen“, erklärt Marie Louise Thomsen, Chefkonsulentin bei Dansk Erhverv.

Dass weniger eingekauft wird, kann Mike Simonsen, geschäftsführender Direktor bei Fleggaard, nicht bestätigen. Die Umsätze dort sind stabil geblieben.

von

 

Günter Schwarz – 13.07.2016