Kunstwerk an einem “royalen“ Platz in Tønder
Der Tønderner Skulpturenpark wurde gestern, am Samstag, um ein prächtiges und besonderes Kunstwerk ergänzt. Der von Prinz Henrik geschaffene “Torso maskulin“ wurde vom Künstler selbst, der sich eher als Künstler denn als Mitglied einer royalen Familie versteht, enthüllt. Die Begeisterung über den mehr als zwei Meter hohen männlichen Rumpf aus Bronze war bei den anwesenden Kunstliebhaber und Honoratioren der Stadt groß.
Ove Mogensen, Direktor des Tønderner Kunstmuseums und Mitglied des Kunstausschusses, der den Skulpturenpark initiiert und aufgebaut hat, konnte dem gut gelaunten Prinzen versichern, dass für sein Kunstwerk ein sehr vornehmer, gar royaler Platz gefunden worden sei. Die Skulptur erhielt ihren würdigen Platz in unmittelbarer Nähe der einstigen Schlosswassermühle, direkt am Kongevej gelegen und in der Nähe der Granitskulptur „Kongen og Dronningen“ von Claes Hake.
Der „Torso maskulin“ ist ein Geschenk von Magda Andresen und ihres verstorbenen Mannes Antoni an die Stadt. Antoni Andresen wurde zu seinen Lebzeiten auch oft als „Bierkönig“ bezeichnet, erklärte Mogensen sehr zur Belustigung der Anwesenden. Die Skulptur drücke Kraft, Potenzial, Stärke und viel Lebenskraft aus. Er hätte vor sechs Jahren die große Ehre gehabt, Königin Margrethe und Prinz Henrik bei ihrem offiziellen Besuch in Tønder durch den Skulpturenpark zu führen, der damals noch in der Aufbauphase steckte.
Der Vorsitzende des Kultur- und Freizeitausschusses, Jørgen Popp Petersen, bedankte sich im Namen der Kommune bei Prinz Henrik aber auch bei Magda Andresen für das großzügige Geschenk, das die Stadt noch attraktiver mache. Nicht viele Städte können ein royales Kunstwerk vorweisen. Daher sei Tønder stolz und fühlt sich über das Geschenk des wertgeschätzten Ehepaares überaus geehrt. Das sei eine außerordentliche schöne und große Geste gewesen. Leider könne Antoni Andresen, der im vergangenen Jahr verstarb, genauso wie der im April verstorbene Laurids Rudebeck diesen Tag nicht miterleben.
Der gutgelaunte Prinz Henrik, der mit seiner Familie momenten für einen dreiwöchigen Sommerurlaub in der königlichen Sommerresidenz im Gråstener (Gravensteiner) Schloss residiert, freute sich, dass sein Kunstwerk in Tønder gelandet sei, das einen großen Platz im Herzen der königlichen Familie einnehme. Auch der exponierte Aufstellungsort erfreute den Ehrengast, der zum Schluss seiner Worte der Hoffnung Ausdruck verlieh, dass die Bürger der Stadt sich an dem von ihm geschaffenen Kunstwerk stets erbauen mögen.
von
Günter Schwarz – 17.06.2016