Die Reste von Libyens Chemiewaffen müssen laut UN-Beschluss entsorgt werden – und Dänemark sollte laut Meinung der Regierung dabei helfen. Aus diesem Grund wird sie Mitte August den Vereinten Nationen ein Angebot einreichen, das eine dänische Teilnahme an einer internationalen, maritimen Mission in dem nordafrikanischen Land anbietet. Bei der Operation geht es darum, Chemikalien, die zum Bau von Chemiewaffen benutzt werden könnten, aus Libyen abzutransportieren und danach die Reste chemischer Waffenlager zu zerstören, wie Verteidigungsminister Peter Christensen (Venstre / sozialliberale Partei) sagte.

„Die internationale Gemeinschaft wünscht, dass die Substanzen, die zum Bau von Chemiewaffen benutzt werden könnten, aus dem Land entfernt und vernichtet werden. Dänemark hält es für wichtig, bei dieser Aufgabe im Rahmen seiner Möglichkeiten einen Beitrag dabei zu leisten. Wir haben diese Aufgabe bereits in Syrien wahrgenommen und daher Erfahrung auf diesem Gebiet“, so der Verteidigungsminister.

Der Antrag soll bis zum 15. August eingereicht sein und dann spätestens bis zum 19. August in den zuständigen UN-Gremien behandelt werden.

von

Günter Schwarz – 02.08.2016