Im ersten Moment beim Zieleinlauf hämmerte Jakob Fuglsang noch enttäuscht auf den Lenker seines Rades, denn er hatte beim olympischen Straßenrennen nach dem Belgier Greg van Avermaet „nur“ den zweiten Platz belegt und Dänemark damit gleich am ersten Tag der Olympiade die erste Medaille gesichert.

Für das Land überraschend gewann der dänische Rad-Profi die Silbermedaille im Straßenrennen, als er sich im Spurt einer dreiköpfigen Ausreißergruppe nur dem Belgier Greg van Avermaet geschlagen geben musste. Erst nach Minuten nach dem Zieleinlauf konnte sich auch Fuglsang dann doch über die Silbermedaille freuen.

„Ich habe nicht Gold verloren, sondern Silber gewonnen“, meinte bescheiden der Däne gegenüber DR1: „Das ist ein fantastisches Gefühl, nach einem perfekten Rennen mit der Silbermedaille dazustehen. Ich hatte gute Beine, aber das war auch nötig – das war eine harte Angelegenheit.“

Der 31-Jährige aus Silkeborg schien mehrmals von den Ausreißern, Rafal Majka und  Sergio Henao Montoya, abgehängt zu sein, er teilte sich aber sein Rennen nahezu optimal ein und konnte immer wieder die entstandenen Löcher schließen.

Gegen Ende des Straßenrennens sah der Pole Rafal Majka sah schon wie der sichere Olympiasieger aus, als er vom Sturz von Ex-Tour-Sieger Vincenzo Nibali (Italien) profitierte und sich alleine absetzen konnte. Auf der letzten Abfahrt, hinab vom höchsten Punkt der Strecke, der 530 Meter hoch gelegenen „Vista Chinesa“, stürzte der Tour-Sieger von 2014 ebenso wie der Kolumbianer Sergio Henao Montoya schwer und machte so den Weg für die Überraschungs-Medaillengewinner frei.

Jakob Fuglsang holte die letzten Kraftreserven aus sich heraus, schüttelte gemeinsam mit Greg van Avermaet die übrigen Widersacher ab und holten Majka zwei Kilometer vor dem Ziel der anspruchsvollen Strecke ein. Der Pole war derart überrascht und vermutlich auch ausgelaugt, dass er erst gar nicht um den Olympiasieg mitsprintete und sich mit Bronze fünf Sekunden hinter van Avermaet und Fuglsang zufrieden gab. Der Belgier erweis sich im Spurt gegen Fuglsang dann aber doch als etwas stärker, was Fuglsangs Leistung in keiner Weise schmälert.

Dänemark ist stolz auf ihn! – Für Dänemark ist es die erste olympische Medaille im Straßenrennen seit 1996, als Rolf Sørensen in Atlanta Silber holte.

von

Günter Schwarz – 07.08.2016