Ich bin kein Fan von Olympia – ganz schlicht und einfach, weil ich den IOC für eine Bande Verbrecher halte. Das ist meine ganz persönliche Meinung und soll keinem Sportbegeisterten die Freude an spannenden Wettkämpfen verderben. Ich missioniere also niemanden mit meiner Meinung. Ziemlich sportlich, oder?

Nicht so sportlich ging es zu, als Julija Jefimowa Silber beim Schwimmen holte. Die unter Dopingverdacht stehende russische Schwimmerin rannte mit ihrer Medaille in das gezückte Messer der Missgunst und Ablehnung. Ein dumm-dreistes Publikum (können die selbst überhaupt schwimmen?) pfeift und johlt Buh-Rufe – andere Schwimmerinnen hochnäseln um Jefimowa herum und geben abfällige Bemerkungen zum Besten.

Am Ende weint Julija Jefimowa und flüchtet geradezu vor den Kameras einer sensantions-sabbernden Presse.

Im Ernst?!

Irgendwo hab ich mal gelesen, dass sich alle vier Jahre Menschen aus der ganzen Welt treffen, um gemeinsam die größten aller sportlichen Wettkämpfe zu feiern. Man soll sich über und mit dem Sport verbinden und über Grenzen, Kriege und Krisen hinweg mit anderen Athleten verbinden und in sportlichen Disziplinen messen. Die olympische Bewegung sei eine Bewegung des Friedens, in deren Mittelpunkt der Mensch steht, ganz gleich welcher Nation, und zwar mit seiner körperlichen Stärke, Willenskraft und seinem schöpferischen Geist.

Aha!

Leider scheint die empathielose Shitstorm- und Pöbelkultur auch schon diesen edlen Geist vergiftet zu haben. Es wird gebuht – gepfiffen und gemobbt. Wie auf dem Schulhof unter Drittklässlern. Ein wahrlich GROSSER olympischer Geist!

Ich habe noch nie eine Medaillengewinnerin (vor Kummer) weinen sehen. Habt ihr tolle gemacht! Auch diesen großen Gedanken des Friedens und sportlichen Verhaltens mit Dummheit und Manierlosigkeit zu verhunzen – so wie es mittlerweile ja in allen Lebensbereichen geschieht.

Nochmal zur Erklärung: ein Verdacht (selbst ein Begründeter) ist kein Beweis. Wäre dies der Fall, säße bereits der komplette IOC-Vorstand im Knast. Das blöde Volk auf den Zuschauerrängen kann das nicht wissen – zugegeben – aber wenigstens die anderen Sportler hätten ein wenig mehr „Sportlichkeit“ an den Tag legen dürfen.

Aber das ist, wie ich eingangs schon sagte, nur meine ganz persönliche Meinung.

von
Michael Schwarz – 10.08.2016