Was geschah am 10. August 1510 in unserem Dänemark

Flagge der dänischen Marine
Kong Johann I., genannt Hans (* 5. Juni 1455 in Aalborg; † 20. Februar 1513 ebenda) war König von Dänemark (1481–1513), von Norwegen (1483–1513) und von Schweden (1497–1501 als König Johann II.) sowie Herzog von Schleswig und Holstein.
Johann war der dritte Sohn von König Christian I. von Dänemark und dessen Gemahlin Dorothea von Brandenburg. Seine beiden älteren Brüder waren bereits als Kleinkinder verstorben. Seine überlebenden jüngeren Geschwister waren Margarethe, die den schottischen König Jakob III. heiratete und Urgroßmutter von Maria Stuart wurde, und der fünfzehn Jahre jüngere Friedrich, der 1523–1533 ebenfalls König von Dänemark und Norwegen war.

Schlacht von Hemmingstedt am 17. Februar 1500 [Gemälde von Max Friedrich Koch (1859-1930)]
Begraben wurde „Kong Hans“ zunächst im Franziskanerkloster in Odense und später in eine Gruft der St. Knud-Kirche in Odense umgebettet.
von
Günter Schwarz – 10.08.2016