Dürer-Holzschnitt in Kleve entdeckt
Das Museum Kurhaus Kleve machte eine sensationelle Entdeckung im Nachlass eines Sammlerpaares. Sie fanden ganz unverhofft einen 500 Jahre alten Holzschnitt des Renaissance-Künstlers Albrecht Dürer.
„Das ist so großartig“, jubelt Museumskuratorin Valentina Vlasic und erzählt atemlos von dem Zufallsfund. Seit Wochen schon hatten sich die beiden Kunststudenten Leonard Friedrichs und Hannah Eckstein im Depot des Museums durch eine Sammlung gearbeitet, die das Ehepaar Wörner dem Museum überlassen hatte. Rund 5.000 Stücke mussten dabei gesichtet und erfasst werden. „Ein Durchzug durch 500 Jahre Kunstgeschichte“, so die Kuratorin. Blatt für Blatt gingen die beiden auch an diesem Tag die Sammlung durch. Und dann stutze Leonard Friedrichs plötzlich. „Das könnte ein Dürer sein“, sagte er zu Valentina Vlasic. „Das ist ein Dürer“, antwortete die Kuratorin. „Ich hab es sofort erkannt. Dürer gehört zu den bedeutendsten deutschen Künstlern schlechthin. Außerdem war eine Dürer-Signatur drauf.“ Ein erhebender Moment sei das gewesen. „Der erste Dürer in unserer Sammlung“.
Christus vor dem Hohepriester

Motiv „Christus vor Kaiphas“
„Jäger und Sammler“

Das Museum Kurhaus Kleve
Der neu entdeckte Dürer wird ab dem 2. Oktober 2016 in der Ausstellung „Von Haltung und Leidenschaft: Werke aus 500 Jahren Kunstgeschichte – Die Sammlung Wörner“ auch für Besucher zu sehen sein. „Er bekommt einen ganz prominenten Platz.“
von
Günter Schwarz – 17.08.2016