Der eigentliche Reformationstag der evangalish-lutherischen Christen wird am Vorabend zu Allerheiligen, dem 31. Oktober eines jeden Jahres zum Gedenken an die 95 Thesen gefeiert, die der Mönch Martin Luther an die Tore der Wittenberger Schlosskirche geschlagen haben soll.

Die Wittenberger Schlosskirche wird zur 500-Jahr-Feier der Reformation im kommenden Jahr 2017 derzeitig aufwendig restauriert und soll am 2. Oktober dieses Jahres im Beisein hochrangiger Gäste wiedereröffnet werden. Unter den Gästen befindet sich nicht nur der Bundespräsident Gauck, denn auch die dänische Königin, Dronning Margrthe II., hat ihr Erscheinen zusammen mit Prinz Henrik angesagt.

Auch die dänische Stadt Haderslev engagiert sich zu diesem Ereignis, denn Haderslev hatte bereits zur Reformationszeit vor 500 Jahren „die Nase vorn“, da sich in der Stadt das Gedankengut der Reformation bereits 10 Jahre früher als im restlichen Dänemark durchsetzte.

In Vorbereitung auf den 500. Jahrestag der Reformation im nächsten Jahr legt Haderslev wieder einen „Kickstart“ hin – wenngleich nicht daheim sondern in der Partnerstadt Wittenberg.   Wenn deren Schlosskirche  am 2. Oktober 2016  im Beisein von Dronning Margrethe und Bundespräsident Joachim Gauck wiedereröffnet wird, wird auch der Haderslever Knabenchor den Festakt musikalisch mitgestalten.

Die dänische Monarchin hat für die Wittenberger Schlosskirche ein Antependium gestaltet, das u. a. Pastorin Christa Hansen bei dieser Gelegenheit seiner Bestimmung übergeben wird. Zudem wirkt die deutsche Pastorin der Haderslever Domgemeinde an der Gestaltung des Festgottesdienstes in der Schlosskirche mit: „Es ist mir eine große Freude und Ehre“, sagte sie gestern in der Alten Lateinschule, wo Hansen gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Arbeitsgruppe „Reformationsjubiläum“, Jens Chr. Gjesing, Höhepunkte der Feierlichkeiten in Verbindung mit dem 500. Jahrestag vorstellte.

„Haderslev wird im kommenden Jahr zweifellos im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen“, so Gjesing.  Bereits in diesem Herbst dreht sich in Haderslev  einiges um Luther, denn schon am 15. Oktober zeigt die Domgemeinde in Zusammenarbeit mit „Måle Fortælleteater“ (Maßnahme Erzähltheater) eine Weltpremiere. Die Theateraufführung „Katharina Luther – Munkens Brud“ (Katharina Luther – des Mönches Braut) bekommen am Nachmittag Konfirmanden und am Abend das „erwachsene“ Publikum präsentiert. Zu Pfingsten 2017 plant Dronning Margrethe im Rahmen eines nationalen Festgottesdienstes den Dom zu Haderslev zu besuchen.

Gestern lancierte die Arbeitsgruppe „Reformationsjubiläum“zudem die neue Internetseite unter www.reformationen.nu , die laufend um Programmpunkte sowie Wissenswertes rund um das Thema Reformation ergänzt wird. „Wir rechnen damit, dass das Programm bis Weihnachten drei- bis viermal so umfangreich sein wird“, sagte Gjesing.

Pastorin Hansen richtet einen Appell an Vereine und andere Akteure, sich mit guten Ideen und Initiativen in Vorbereitung auf das Reformationsjubiläum aktiv einzubringen und verwies in diesem Zusammenhang auf die vorbildliche Arbeit an der Pilgerroute Ness-Camino.

Die Repräsentanten der Arbeitsgruppe hatten übrigens abschließend eine weitere Überraschung in petto: Sie stellten  die „Luther-Lagkage“ (Luther-Torte) vor, die   Bäckermeister und Unternehmer Steen Skallebæk in Zusammenarbeit mit den „Reformatoren“ kreierte.

von

Günter Schwarz – 18.08.2016