Die dänische Rockgruppe „Gasolin“ gab ihr letztes Konzert, es fand in Malmö statt.

„Gasolin“ war eine dänische Rockgruppe, die sich 1969 zusammenfand und die 9 Jahre existierte. Die Gruppe bestand aus Wili Jønsson, Franz Beckerlee, Bär Uglebjerg – später von Søren Berlev ersetzt – und Kim Larsen als Leadsänger.

„Gasolin“ war 1970 die populärste dänische Rockband, von der Platten in einem beispiellosen Ausmaß verkauft wurden. Auch die Konzerte waren stets ausverkauft. Die Band versuchte mehrmals den internationalen Durchbruch zu schaffen, aber der Erfolg blieb nur auf die nordischen Länder beschränkt.

„Gasolin“ erreichte den größten Erfolg in der dänische Rockmusikgeschichte, und die Gruppe wurde in Skjandinavien geradezu als „überirdisch“ angesehen. –  Die Musik, die großen Ambitionen und die angespannten Beziehungen zwischen Franz Beckerlee und Kim Larsen, die beide die treibende Kraft in der Band waren, führten letztlich auch zur Auflösung der Band.

Man versuchte nach der Auflösung der Band den Mythos von „Gasolin“ am Leben zu er halten, und sie genießt immer noch eine enorme Popularität in Dänemark. Im Jahr 2003 wurde die „Black Box“ von der Band veröffentlicht – eine Sammlung aller original dänischen Publikationen (DRS 1-7 + Live To). [1]. Nach dem Erscheinen hielt sich die Box 109 Wochen auf der Top-40-Liste der Musikindustrie der meistverkauften Alben in Dänemark .

Mit dem Box-Set mit den neun „Gasolin“- Platten wurden 1.170.000 Exemplare verkauft.

von

Günter Schwarz – 21.08.2016