Drei Tage lang alles über Bernstein erfahren
An drei Tagen im Frühherbst dreht sich in Vestjylland (Westjütland) alles um das „Gold des Meeres“. Die Region um Vejers Strand an der dänischen Nordseeküste feiert vom 23. bis 25. September das Bernsteinfestival 2016. Bernsteinsafaris an den Stränden und Schleifkurse stehen auf dem Programm, bei dem Kunsthandwerker und Designer ihre Ateliers und Werkstätten öffnen, und erfahrene Sammler erzählen in Vorträgen, wo sie besondere goldgelbe Steine aus dem Urzeitharz gefunden haben.
Manche Menschen haben ein echtes Auge für Bernstein, dem nordischen „Gold des Meeres“, dass man entlang Dänemarks Küste findet. Die Chancen, diese kleinen Edelsteine am Strand versteckt zu finden, sind am besten, wo es am windigsten und die Brandung am größten ist, so dass die dänische Westküste der Nordsee von Jylland (Jütland) und die Kattegatküste besonders dafür geeignet sind.
Bernstein sind kleine Klumpen aus altem Baumharz, das von Meeresströmungen aus dem Meeresboden gewaschen wird, und es kann manchmal sogar bis zu 50 Millionen Jahre alt sein. In einigen Stücken wurden im Inneren Insekten eingefangen, bevor das Harz aushärtete. Bernstein wurde schon immer für Schmuck und Ornamente geschätzt und verwendet. Es kann schwierig sein, Bernstein zu erkennen, weil es in der Farbe nicht nur gelb oder goldgelb ist, es kann auch weiß, schwarz oder rötlich sein, und man kann es leicht mit ganz normalen Steinen verwechseln.
Hier sind einige einfache Tricks, um festzustellen, ob es sich wirklich um Bernstein handelt oder ob es „nur“ Steine sind:
– Klopfen sie es vorsichtig gegen die Zähne. Wenn es sich weich anfühlt und nicht sehr klirrt , ist es wahrscheinlich Bernstein.
– Reiben sie es gegen Ihre Kleidung und halten es dann an eine Haarsträhne. Wird das Haar von ihm angezogen, dann ist es Bernstein.
– Legen sie es in ein Glas Wasser und geben sie dem Wasser zwei Esslöffel Salz hinzu. Rühren sie das Wasser um. Es ist Bernstein, wenn der Stein zur Oberfläche aufsteigt und schwimmt.
– Wenn sie Bernstein drücken oder reiben und es gegen ihre Wange halten, fühlt sich Bernstein warm und weich an.
Es gibt mehrere Bernstein Museen überall in Dänemark, die einige der eindrucksvollsten Stücke aus Bernstein und antiken Schmuck und Ornamente ausstellen. Das nächstgelegene Museum finden sie am einfachsten über ihr örtliches Tourismusbüro.
von
Günter Schwarz – 24.08.2016