Abermals erleben wir am Beispiel des Anpöbelns einer Sportreporterin, wie einige Menschen der „anonymen Öffentlichkeit“ ihre „Meinungsfreiheit“ interpretieren und verstehen – und dann den Medien unterstellen, eine „Lügenpresse“ zu sein.

Weil die Sky-Sportmoderatorin Britta Hofmann sich zum Bundesliga-Fußballspiel RB Leipzig gegen Borussia Dortmund äußerte, wurde sie auf Facebook auf die übelste Weise beleidigt. Sie entschied sich kurzerhand dafür, die Hass-Nachricht auf ihrer Facebook-Seite zu veröffentlichen.

Ein aufgebrachter weiblicher BVB-Fan hatte die Moderatorin in einer Privatnachricht mit Schimpfworten überzogen und ihr den Krebstod gewünscht. Die 36-Jährige postete daraufhin einen Screenshot der Nachricht und fragte die User nach ihrer Meinung, wie sie darauf reagieren solle.


Hab gerade eine „nette“ Nachricht bekommen… -:) Bin unsicher, wie ich darauf reagieren soll!?

Von ihren Fans bekam sie in den Kommentaren große Unterstützung. Größtenteils hielten die Facebook-Nutzer die Hass-Nachricht für inakzeptabel. Viele empfahlen ihr, den Urheber bzw. die Urheberin der Schmäh-Nachricht anzuzeigen, da hier Grenzen überschritten werden, die nicht länger zu tolerieren sind und die leider – nicht nur bei Britta Hofmann – immer mehr Schule machen.

Über die Nachricht sagte Hofmann der „Bild“: „Das hatte definitiv eine neue Qualität. Es gibt immer wieder Nachrichten, die beleidigen. Aber jemandem den Tod zu wünschen, das ist mir vorher noch nie passiert.“ Sie habe mit der Veröffentlichung ganz bewusst darauf aufmerksam machen wollen, dass damit Grenzen überschritten worden seien. Ob sie rechtlich gegen den Pöbler vorgehen wird, habe sie noch nicht entschieden.

Die Moderatorin, die in Köln Sportpublizistik studiert hat, steht seit 2011 für Sky Sport News vor der Kamera. Dort arbeitet sie hauptsächlich als Moderatorin bei Sky Sport News HD, ist aber seit der Saison 2012/2013 auch für Sky Sport in der Fußball-Bundesliga als Feldreporterin im Einsatz. Seit Beginn der Saison 2015/2016 präsentiert sie ebenfalls die UEFA Europa League bei Sky.

von

Günter Schwarz – 13.09.2016