Fast überall in der EU erhalten Mobilfunkkunden beim Surfen im Internet für ihr Geld deutlich mehr 4G-Datenvolumen als in Deutschland. Beispielsweise in Finnland können sie sogar unbegrenzt surfen. Die Grafik zeigt ihnen einige Länder im Vergleich auf.

Deutschland gehört in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bei der mobilen Datennutzung zu den Schlusslichtern. Für einen Vertragspreis von 35 Euro monatlich bekommen deutsche Nutzer 4 GB Datenvolumen im LTE-Netz. Weniger sind es nur in Ungarn, wo Kunden nur 1 GB zur Verfügung steht. Der finnische Telekommunikationsberaters Rewheel hat auch die USA in seinen Vergleich mit einbezogen und die USA als das „Land der sehr begrenzten Möglichkeiten“ entpuppt, da es sich in Bezug auf mobiles Internet auf lediglich 2 GB beschränkt.

Ganz anders sieht es da in Finnland aus. Hier genießen Nutzer für 35 Euro monatlich unbegrenztes Surf-Vergnügen, wie die Grafik von Statista zeigt. Dementsprechend hoch ist mit durchschnittlich 10 GB pro Monat auch der Verbrauch je Nutzer. In Frankreich bekommen Kunden 50 GB, also rund zwölf Mal mehr Datenvolumen als hierzulande. Und selbst im deutschen Nachbarland Dänemark stehen Kunden für 35 Euro immerhin 40 GB zur Verfügung.

von

Günter Schwarz – 01.10.2016