Die EU hat den Weltklimavertrag ratifiziert. Nachdem das Europaparlament gestern Mittag den Weg frei gemacht hatte, stimmten die EU-Staaten in einem letzten, rein formalen Schritt dem Vertrag ebenfalls zu, womit er, da Die USA und China bereits zuvor zugestimmt hatten, im November in Kraft treten kann.

610 EU-Abgeordnete stimmten für das Ende 2015 in Paris ausgehandelte Abkommen zur Reduzierung der Treibhausgase. 38 Parlamentarier stimmten dagegen, und 31 enthielten sich. Das teilte das EU-Vorsitzland Slowakei heute Abend in Brüssel mit. Die nötigen Dokumente sollen am Freitag in New York den Vereinten Nationen übergeben werden. „Wir können alle gemeinsam stolz auf diese Leistung sein“, sagte der slowakische Umweltminister Laszlo Solymos.

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon forderte die EU und ihre Mitgliedstaaten auf, die Ratifizierungsdokumente nun rasch bei den Vereinten Nationen in New York zu hinterlegen. Dadurch könne der „Umbau in eine neue Weltwirtschaft“ eingeleitet werden. „Dies ist unsere Chance, den richtigen Kurs einzuschlagen“, sagte Ban, dem die Abgeordneten langen Applaus spendeten.

von

Günter Schwarz – 05.10.2016