(Rendsburg) Unter Bezugnahme auf unsere Pressemeldung „160921-1-pdnms“ vom 21.09.16 bittet die Kripo in Rendsburg erneut um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung. (Sh-UgeAvisen berichtete)

Am 20.09.16 zahlte eine 91-jährige Dame mehr als 40000 Euro an einen bislang Unbekannten aus und fiel damit auf den sogenannten Enkeltrick herein. Ein angeblicher Neffe hatte bei der alten Dame angerufen und um Geld für einen Autokauf gebeten. Nachdem sie das Geld von der Bank abgeholt hatte, erschien noch am selben Tag, am Nachmittag des 20.09.16, ein Bote in der Wohnung der alten Dame und nahm das Geld an sich.

Inzwischen konnte ein Phantomfoto erstellt werden, das den unbekannten Geldabholer recht gut beschreibt. Leider gab die Polizei dieses Phantomfoto noch nicht an die Presse weiter. Dennoch fragt die Kripo: „Wer kennt diesen Mann? Beschreibung: Etwa 175 bis 180 cm groß, kurze, dunkle, nach hinten gegelte Haare mit ausgeprägten Geheimratsecken.“

Hinweise bitte unter der Rufnummer 04331 / 208-450 an die Polizei in Rendsburg oder an jede andere Polizeidienststelle des Landes.

Der oder die Täter sind zufolge Angaben aus der Polizei und Medien landesweit unterwegs, denn aus den vergangen Tagen wurden zahlreiche teils erfolgreiche Betrugsversuche  der „Enkel-Trick-“ und „Polizei-Trick-Masche“ aus Neumünster, Bordesholm, Oldesloe, Pinneberg, Flensburg, Husum, Sylt und viele andere mehr bekannt.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei erneut, Unbekannten gegenüber eine gesunde Skepsis an den Tag zu legen. Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Überprüfen Sie bei Geldforderungen zunächst die Richtigkeit. Wenden Sie sich in der Familie oder im Bekanntenkreis an eine Person Ihres Vertrauens. Im Zweifel rufen Sie die Polizei. Wählen Sie den Ruf 110.

Die Polizei rät:

– Fragen Sie den Anrufer nach persönlichen Dingen, die nur Ihre
Angehörigen wissen können.
– Rufen Sie Ihren echten Angehörigen oder Bekannten, der
vermeintlich am Telefon gewesen sein soll unter seiner bekannten
Nummer an und fragen Sie nach, ob er es wirklich war, der Sie
angerufen hat.
– Halten Sie auf jeden Fall Rücksprache mit einem
Familienangehörigen, wenn Sie einen Anruf erhalten, bei dem es
um finanzielle Forderungen geht.
– Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
– Im Zweifel rufen Sie die Polizei über 110 an.

Weitere Tipps für Ihre Sicherheit gibt es im Internet unter www.polizei-beratung.de.

von

Günter Schwarz – 06.10.2016