Arcon-Sunmark meldet Fortschritte beim Bau der weltgrößten Solarthermie-Anlage in Dänemark
(Silkeborg) – Die Arbeiten an der weltgrößten Solarthermie-Anlage mit 110 Megawatt Leistung in Dänemark kommen gut voran, berichtet Arcon-Sunmark aus Skørping in Nordjylland (Nordjütland). Wenn das 156.694 qm große Kollektorfeld fertig ist, wird es pro Jahr 80.000 MWh Wärme produzieren.
Das Projekt wurde von der Stadt Silkeborg und ihrem Fernwärmewerk in Auftrag gegeben. Arcon-Sunmark liefert die Anlage schlüsselfertig. Der Bau begann im Juni 2016. Insgesamt werden 12.436 Solar-Kollektoren verbaut. Die Solarwärme-Lösung soll nach Fertigstellung 20 % des Jahresbedarfs des Fernwärmewerks decken.
„Solarthermie-Großanlagen sind eine sehr effiziente Art der Energieerzeugung. In Dänemark spielt Fernwärme eine wichtige Rolle“, sagt Søren Elisiussen, Geschäftsführer von Arcon-Sunmark.
Trotz ihrer Größe erhält die Anlage keinen Speicher, da der Wärmebedarf der 90.000 Einwohner Silkeborgs auch im Sommer größer ist als die solarthermische Wärmeproduktion, so dass die gesamte Solarwärme direkt an die Verbraucher geht und nicht gespeichert werden muss.
von
Günter Schwarz – 15.10.2016