Dänemark im Mittelpunkt der Essener Lichtwochen 2016
(Essen) – Seit 67 Jahren bringen die Essener Lichtwochen die Innenstadt in der dunklen Jahreszeit zum Leuchten. In den kommenden Wochen bis hinein ins neue Jahr sind Themenbilder über Kultur und Brauchtum Dänemarks zu sehen. In diesem Jahr ist Dänemark das europäische Gastland der Essener Lichtwochen. Das erklärt die große dänische Flagge und das Kopenhagener Wahrzeichen „Die kleine Meerjungfrau“ in der Fußgängerzone.



Zum Auftakt der Essener Lichtwochen findet 2016 zum ersten Mal das Essen Light Festival statt. Vom 30. Oktober bis zum 05. November werden auf einem Rundweg durch die Innenstadt besonders markante Gebäude mit aufwändigen Lichtshows und modernen Videomappings inszeniert. Die acht Spielorte verteilen sich auf der WAZ-Route und lassen sich bequem in circa 1,5 Stunden besuchen. Die Inszenierungen beginnen jeweils um 18:00 Uhr und werden in regelmäßigen Abständen bis 22:00 Uhr wiederholt.

- Burgplatz: Lichtinszenierung auf dem Riesenrad zu jeder vollen und halben Stunde
- Limbecker Platz: Videomapping Shoppingcenter Limbecker Platz
- Berliner Platz: Lichtshow Neubau FUNKE MEDIENGRUPPE
- Universitätsviertel: Lichtinszenierung grüne mitte Essen
- Pferdemarkt: Videomapping Fassade Brecklinghaus
- Rottstraße / Kastanienallee: Videomapping Fassade GOP Varieté-Theater Essen
- Kastanienhöfe: Lichtshow auf der Fassade der Allbau AG
- Weberplatz: Lichtinszenierung in der Kreuzeskirche (Wartezeit möglich)





Günter Schwarz – 30.10.2016