Sønderjyllands Symfoniorkester mit Mozarts Requiem in der St. Marienkirche Flensburg
Das Sønderjyllands Symfoniorkester aus Sønderborg gastiert am Samstag, den 5. November um 18 Uhr in der St. Marienkirche in Flensburg. Unter der Leitung des in Lübeck geborenen Dirigenten Matthias Janz, der von 1975 bis 2012 Organist und Kantor an Flensburger Marienkirche war, bringt das Orchester den Flensburger Musikfreunden und Gästen Wolfgang Amadeus Mozarts „Kyrie, d-mol“ und Mozarts „Requiem“ zu Gehör. Als Solisten erleben sie: Hanna Zumsande, Sopran – Fiorella Hincapié, Alt – Younggi Do, Tenor – Sönke Tams Freier, Bass. Zudem hören sie den Flensburger Bach-Chor.
In den letzten Jahren vor seinem Tod wandte sich Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Januar 1756 in Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien) verstärkt der Kirchenmusik zu – eine ganze Reihe von Kyrie-Fragmenten wird auf die Jahre 1787–1791 datiert. Er versuchte, sich im kirchenmusikalischen Fach ein Auskommen zu sichern, indem er sich im April 1791 erfolgreich als Adjunkt (Gehilfe) des Domkapellmeisters an St. Stephan in Wien, Leopold Hofmann, bewarb und die Stelle bekam.
Kurz vor seinem Tod im Jahr 1791 begann er noch das Requiem in d-Moll (KV 626) eines seiner beliebtesten und am höchsten eingeschätzten Werke zu komponieren. Es war Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition, von der nur etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, weil er während der Komposition starb. Da es sich um ein Auftragswerk handelte, vervollständigten Mozarts Schüler Joseph Eybler und Franz Xaver Süßmayr, das Requiem im Auftrag von Constanze Mozart, der Witwe des Komponisten. Mozart hatte ihnen vor seinem Ableben noch Anweisungen geben können, wie es weiterverfolgt werden sollte, wenn er es nicht könnte fertig schreiben.
Die Entstehungsgeschichte und Qualität der nachträglichen Ergänzungen werden seit langem heftig diskutiert. Die ungewöhnlichen Umstände des Kompositionsauftrags und der zeitliche Zusammenhang dieser Seelenmesse mit Mozarts frühem Tod haben zudem eine üppige Mythenbildung angeregt.
Das Sønderjyllands Symfoniorkester wird das Konzert zweimal geben und zwar sowohl in Sønderborg am Freitag als auch in Flensburg am Samstag an folgenden Orten:
Koncertsal Alsion, Sønderborg, Freitag 4. Nov. 2016 – 20:00 Uhr
St. Marienkirche, Flensburg, Samstag 5. Nov. 2016 – 18:00 Uhr
von
Günter Schwarz – 02.11.2016