Auch dieses Jahr rief der Langenscheidt Verlag wieder zu einem großen Voting auf, um  das Jugendwort des Jahres zu küren. Mit dem „Jugendwort des Jahres“ wirbt der Münchner Langenscheidt-Verlag seit 2008 für sein Buch „100% Jugendsprache“. Zwei Monate hatten die Wähler Zeit und Gelegenheit, ihre Stimme der besten Neuerfindung eines Wortes zu geben. Wir verraten, welcher Begriff es dieses Jahr auf das oberste Treppchen geschafft hat.

Es war mal wieder soweit. Jeder, der Spaß am Worte-neu-erfinden hat, bekam in den letzten knappen neun Wochen die Möglichkeit, seine Eigenkreation beim Langenscheidt Verlag online einzureichen und zu hoffen, dass genau dieses Wort zum Jugendwort des Jahres 2016 gewählt wird.

Vom 01. September bis zum 31. Oktober hatten alle die Möglichkeit, über das lustigste Wort bei einem Online-Voting abzustimmen. Am Ende entschied dann die 20 köpfige Jury – zusammengesetzt aus Schülern, YouTubern, Bloggern, Studenten und Sprachwissenschaftlern – über die Nr.1 der komischsten Wort-Erfindungen. Und das kam dabei heraus. Bei dem Jugendwort des Jahres 2016 setzte sich gegen Konkurrenten wie Tindergarten und Hopfensmoothie „fly sein“ durch! Dieses Wort kommt eigentlich aus der Hip-Hop-Sprache und bedeutet „besonders abgehen“. Das ist gar nicht mal so abwegig, schließlich hat man teilweise wirklich das Gefühl, fliegen zu können, wenn der Spaßfaktor in die Höhe schießt.

Mit im Rennen um Platz eins waren auch noch die Worte „isso“ (welches wirklich jeder schon einmal benutzt hat), „bae“ (die Abkürzung für ‚before anyone‘), „Fleischdesigner“ (ein Chirurg), „Banalverkehr“ (belangloser Chatverlauf“ und „Uhrensohn“ (jemand, der zur falschen Zeit ein Idiot ist).

Nicht schlecht ist aber auch die „Vollpfostenantenne“, was einen Selfiestick zu hundert Prozent beschreibt. Aber auch das Wort „darthvadern“ ist zum Schmunzeln, denn wer hat nicht schon einmal in dieser Situation gesteckt, dass der Satz „Ich bin immer noch dein Vater“ aus dem Mund seines „Dads“ kam. Genau in dem Moment, wenn der Papa seine Vater-Position raushängen lässt, kann man dieses Wort gut gebrauchen.
von

Günter Schwarz – 18.11.2016