Die EU-Länder verzeichnen eine große Zunahme der Zahl von Briten, die die Staatsbürgerschaft ihrer „Gastländer“ beantragen – so auch Dänemark. Großbritanniens Entscheidung, die EU zu verlassen, lässt zunehmend Briten ihre Staatsbürgerschaft wechseln, um in anderen EU-Ländern Aufnahme zu finden.

In Dänemark hat sich in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr der Antrag von Briten versechsfacht, die Dänen werden möchten. Einer derjenigen, die sich gerade dazu entschieden haben, einen dänischen Pass zu beantragen, ist Oliver Maxwell, der mit einer Dänin verheiratet ist und seit neun Jahren in København lebt. „Mein ganzen Erwachsenenleben lang ist die EU und die Europäische Gemeinschaft ein wichtiger Teil meiner Identität. Es ist etwas, das mir ein Gefühl von Freiheit gegeben hat, eine Möglichkeit zu reisen und eine Chance, mich in ein dänisches Mädchen zu verlieben“, sagt Oliver Maxwell. „Ich bin wirklich enttäuscht, wütend und besorgt, das mir die ,Unionsbürgerschaft‘ wegen des Brexits genommen wird.

Oliver Maxwell, wie auch weitere seiner britischen Freunde in Dänemark haben entschieden, dass er die möglichst die doppelte Staatsbürgerschaft nach dem Referendum in Großbritannien vom 23. Juni dieses Jahres zuerkannt bekommen wird. „Fast jeder, den ich kenne, die Briten sind und die Möglichkeit haben, eine andere Staatsangehörigkeit zu nehmen, tun Sie es jetzt“, sagt Oliver Maxwell.

Das dänische Einbürgerungsamt äußerte sich gegenüber DR Nyheder (Danmarks Radio Nachrichten), dass bis November 2016 erhielten von britischen Staatsangehörigen 394 Einbürgerungsanträge gestellt wurden. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres lag die Zahl nur bei 64.

Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass sich ein Land entschieden hat, die EU zu verlassen. Die britische Premierministerin Theresa May möchte die Verhandlungen über den Brexit Ende März nächsten Jahres beginnen. Dann wird es mindestens noch zwei Jahre dauern, bis Großbritannien die Europäische Gemeinschaft verlassen wird.

von

Günter Schwarz – 04.12.2016