Der dänische Handballspieler und Torwart der derzeitigen Nationalmannschaft Niklas Landin Jacobsen wird am 19. Dezember 1988 in Søborg, im Norden der Hauptstadtregion von København, geboren.

Der 2,00 Meter große und 102 Kilogramm schwere Torhüter spielte anfangs für KFUM København. Im Jahr 2006 schloss er sich dem Erstligisten GOG Svendborg TGI an. Anschließend stand er ab Februar 2010 beim Erstligisten Bjerringbro-Silkeborg unter Vertrag. Zur Saison 2012/2013 wechselte er zum deutschen Bundesligisten Rhein-Neckar-Löwen. Im August 2014 wurde sein Wechsel zur Saison 2015/16 zum THW Kiel, bei dem er einen Dreijahres-Vertrag unterschrieb, bekannt gegeben.

Mit Svendborg spielte er in der EHF Champions League (2007, 2008, 2009) und im EHF-Pokal (2009). Mit den Rhein-Neckar Löwen gewann er 2013 den EHF Europa Pokal.

Niklas Landin debütierte in der dänischen A-Nationalmannschaft 28. November 2008. Für die WM 2009 in Kroatien wurde er Trainer Ulrik Wilbek ausgewählt. Seither steht er regelmäßig im Aufgebot der dänischen Nationalmannschaft und wurde inzwischen zum Spielführer der dänischen Handballnationalmannschaft ernannt.

So spielte er bei der Weltmeisterschaft 2009 und holte mit Dänemark bei der Weltmeisterschaft 2011 die Silbermedaille. Ein Jahr darauf im Jahr 2012 gewann Landin mit der dänischen Auswahl die Europameisterschaft. Im Sommer 2012 nahm er an den Olympischen Spielen in London teil und erreichte das Viertelfinale. Bei der Weltmeisterschaft 2013 in Spanien wurde er erneut Vize-Weltmeister. Bei der Europameisterschaft 2014 im eigenen Land wurde er Vize-Europameister und als bester Torwart ins All-Star-Team berufen. Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro gewann er die Goldmedaille und wurde erneut in das All-Star-Team berufen.

von

Günter Schwarz – 19.12.2016