(København) – Anzahl der Dänen im Ausland, die dem Staats Steuerzahlungen schulden, hat sich entsprechend den dänischen Finanzbehörden seit 2013 um fast 17.000 erhöht. Insgesamt sollen 75.490 im Ausland lebende Dänen dem dänischen Staat Milliarden von Kronen an Steuern schulden, die sich aus Mehrwertsteuern, Gewerbe-, Grundsteuern und sonstige Rückständen ergeben.

Dadurch, dass sich die Zahl der Steuerschuldner um fast 17.000 Menschen seit 2013 erhöht hat, zeigt auch, dass die Herausforderungen der Steuerbehörden deutlich gewachsen sind, die Einziehungen dieser Außenstände durchzusetzen. Die Steuerverwaltung ist diese Herausforderung laut der Direktorin, Lizzi Krarup Jakobsen, bekannt, und „es wird viel Arbeit auf die Finanzämter zukommen“, sagt sie in einem schriftlichen Pressekommentar.

„Es betrifft sowohl Dänen, die sich inzwischen wieder in Dänemark und auch noch im Ausland aufhalten. Aber wir haben eine Reihe von Initiativen ergriffen haben, um die Probleme zu lösen“, sagt Jakobsen. Nach ihren Angaben ergab die neueste Rückstand-Aussage, dass die Steuerrückstände sich bis Ende Juni 2016 auf etwa 61,35 Milliarden Kronen (8,275 Milliarden Euro) belaufen.

von

Günter Schwarz – 01.01.2017