VIDEO Live Stream – Wiener Philharmoniker in der Elbphilharmonie
(Hamburg) – „Die internationalen Top-Orchester stehen Schlange“, hatte Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter vor der Eröffnung versprochen. Jetzt dürfen sie endlich rein, sehr zur Freude des Klassik-Publikums. Eine Woche nach den umjubelten Konzerten des Chicago Symphony Orchestra sind jetzt die Wiener Philharmoniker in Hamburg zu Gast. Semyon Bychkov dirigierte ein Programm mit Gustav Mahlers erster Sinfonie als Hauptwerk in der zweiten Hälfte.
Ein ganz leiser Ton, so hell und klar wie der erste Sonnenstrahl am Morgen. „Wie ein Naturlaut“ hat Gustav Mahler den Beginn seiner ersten Sinfonie überschrieben. Noch liegt die Landschaft im Schlaf. Aber dann erwachen die Stimmen der Natur nach und nach. Eine leichte Brise weht über das Feld, der Kuckuck ruft. Aus diesem Kuckucksmotiv der Klarinette entwickelt sich eine beschwingte Melodie. Semyon Bychkov und die Wiener Philharmoniker lassen uns beim Keimen und Wachsen der Musik zuhören. Dieser Prozess hat Gustav Mahler sein ganzes Komponistenleben lang beschäftigt, wie Bychkov erklärt: „Er war besessen davon, eine Welt zu erschaffen, auch in der ersten Sinfonie. Der erste Satz ist sehr pastoral und eine große Herausforderung für die Interpreten, weil all die kleinen Veränderungen des Tempos und der Stimmung sich ganz unbemerkt entwickeln müssen.“
Semyon Bychkov formt die feinen Übergänge in Mahlers erster Sinfonie mit langem Atem. Der 64-jährige Dirigent mit den grau melierten Locken verströmt eine große Ruhe, wenn er mit den Händen kurvige Linien zeichnet und so den edlen Klang der Wiener Philharmoniker modelliert. Er kann aber auch urplötzlich mit dem Taktstock zustechen und den Sound explodieren lassen.
Das Konzert der Wiener Philharmoniker können Sie heute ab 20 Uhr hier im Videostream sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=vLBhlnRtVVI&feature=youtu.be
von
Günter Schwarz – 23.01.2017