Im Europa-Vergleich bei Süßwarenpreisen landet Dänemark auf Rang 2 – in Deutschland sind Naschwaren europaweit am billigsten.

Kein Wunder, dass die Regale im Grenzhandel vor Süßigkeiten nur so überquellen: Nirgends in den 20 kürzlich miteinander verglichenen Ländern Europas sind Naschwaren billiger als in Deutschland. Und die höchsten Preise müssen Norweger und Dänen zahlen – die treuesten Kunden der Ketten wie Fleggaard, Calle oder Citti.

Stolze 50,31 Euro müssen in Norwegen für 16 Markenprodukte aus der Welt der Süßwaren bezahlt werden, die in Deutschland nur 20,87 Euro kosten. Das zeigt jetzt das „European Confectionery Price Barometer“, das vom Marktforschungsinstitut Nielsen im Auftrag von des Interessenverbandes Sweets Global Network erstellt wurde. Von Oktober 2015 bis Oktober 2016 wurden die Preise in 20 europäischen Ländern für 16 identische Produkte miteinander verglichen.

Dänemark liegt mit seinen 37,28 Euro (277 Kronen) deutlich über dem Schnitt von 28,30 Euro (211 Kronen). Doch selbst in Griechenland, Polen und Rumänien zahlen die Menschen mehr für Süßwaren als in Deutschland.

von

Günter Schwarz – 30.01.2017