Die Amtsübernahme von US-Präsident Donald Trump hat dem Ansehen der Vereinigten Staaten in Deutschland stark geschadet und ist extrem gesunken. Nach dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump verlieren die USA bei den Deutschen einer Umfrage zufolge deutlich an Ansehen, so dass nur noch ein kleiner Teil der deutschen Bevölkerung die USA für vertrauenswürdig halten.

Nur noch 22 Prozent der Bundesbürger hielten das Land für einen Partner, dem man vertrauen könne, ergab der am Donnerstag veröffentlichte ARD-Deutschlandtrend. Damit sind die USA fast auf den Wert von Russland abgerutscht, das auf 21 Prozent kommt. Im Vergleich zu der Befragung kurz vor der amerikanischen Wahl im November 2016 stürzte der Wert im „Deutschlandtrend“ um 37 Prozentpunkte ab und ist damit auf einem Rekordtiefstand.

26 Prozent der Deutschen finden es der Umfrage zufolge gut, dass Trump seine Wahlkampfversprechen in die Tat umsetzt. 67 Prozent haben demnach die Sorge, dass durch die Politik des neuen Präsidenten die deutsche Wirtschaft geschwächt wird. 80 Prozent sind der Auffassung, die EU müsse nun enger zusammenrücken.

Trump hatte am 20. Januar das Amt von seinem Vorgänger Barack Obama übernommen. International sorgt der mit Plänen für Aufsehen, Strafzölle zu erheben, einec Mauer zu Mexiko errichten zu wollen und ausländische Politiker haben auch den Erlass kritisiert, Bürger von sieben muslimischen Staat vorerst nicht mehr einreisen zu lassen.

von     

Günter Schwarz – 03.02.2017