„Der Geschmack Europas“ – Dänemarks Sønderjylland und Syddanmark
Ein kulinarischer Streifzug durchs südliche Dänemark von den faszinierenden Weiten des Wattenmeeres von Sydvestjylland (Südwestjütland) auf die Märcheninsel Fyn (Fünen) hat schon etwas für sich. In dieser Landschaft war 1805 nicht nur der Geburtsort Odsense des dänischen Märchendichters Hans Christian Andersen, sondern sie war auch seine lebenslange Inspirationsquelle.

Typisches mit Reet gedecktes Haus auf der Insel Fanø

Schloss Egeskov auf der Insel Fyn (Fünen), die Gartenanlage wurde mit dem Europäischen Gartenpreis 2012 ausgezeichnet

Cafe Fruens Vilje in Rudbøl (Ruttebüll)

Bakskuld – traditionelle dänische gesalzene und geräucherte Scholle
Eierkuchen
3 mm starke Speckstreifen in heißer Pfanne kross anbraten – Achtung: sehr Rauchintensiv! Aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
8 Eier aufschlagen, mit Salz, Pfeffer und je 1/8 Rahm und Bier verrühren. Gekochte, kleine, ungeschälte Erdäpfel grob geschnitten in der Speckpfanne kurz anbraten. 4 große Tomaten sechsteln

Sobald die Masse überbacken ist mit krossem Speck belegen und mit Schnittlauch bestreuen. Den Pfannengriff mit Mehl bestäuben, um sich nicht die Fingern zu verbrennen.
Rauchkäse mit rotweißen länglichen Radieschen
Großen Bund Schnittlauch schneiden. 1/8 vom Rauchkäse (Ricotta/Schotten) auf den Teller stellen, 4 Radieschen blättrig schneiden, auf das Eck drapieren und mit viel Schnittlauch bestreuen, drei Scheiben Kastenroggenbrot dazu gesellen.
Fleischklöße mit neuen Kartoffeln in Currysauce
500 Gramm Schweinehack oder Faschiertes, eine Zwiebel, drei Knoblauchzehen, ein Ei, ein Deziliter Milch, ein TL Mutterkümmel, ein Bund frischen Koriander. Alles zusammen kleinhacken und mit der Fleischmasse vermengen, zusammendrücken und kalt stellen.
Sauce:
2 geschälte Äpfel
1 große Karotte
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Dose Kokosmilch
1 Zitronengras
1/2 EL Curry
25 Gramm Butter
Salz, Pfeffer
Alles in dünne Scheiben schneiden, Butter zerlassen, Curry einrühren, Zwiebel dazugeben, wenn die Zwiebeln glasig sind Apfel und Karotte dazugeben. Simmern lassen. Währenddessen aus dem Hack Klöße/Knödel formen und 5-7 Min in Wasser kochen bis sie aufsteigen. 2-3 Löffel vom Kochwasser zur Sauce geben, aufkochen lassen, mit Kokosmilch verfeinern und die Klöße reinlegen und ziehen lassen. Mit Reis oder jungen Kartoffeln servieren.
Typisches Mittagsgericht in Dänemark: Smørrebrød

– Scholle gebacken + Schrimps+Zitronenscheibe, Salatblatt, Dilldekoration, Kavier
– gekochtem Ei, Schrimps, grüner Gurke, Dill, Tomate
– Lachsschinken, Rote Rohnen/Beete-Gelee Zwiebelringen, Salatblatt, Paprikaringen, Petersilie
– gekochter Ochsenbrust, Sahnekren, süße Senfgurken
– Leberpastete, rote Rohnenblatt, gebratenem Speck, Gurken gestiftelt, Dekoration
– Rostbeef, Remoulade, Krebse, saure Gurke, grüne Gurke
Gutes Gelingen beim Nachkochen und guten Appetit!
von
Günter Schwarz – 18.02.2017