Was geschah am 25. Februar 1995 in unserem Dänemark?
Während des Streiks in Esbjerg stellt der Arbeitgeber „Ribus“, eines Busbetreibers aus Ribe seine Busfahrer am 25. Februar 1995 von der Arbeit frei und schließt sie somit aus.
Ribus war ein dänischer Busbetreiber mit Sitz in Ribe. Im Juli 2002 meldete Ribus seinen Konkurs an.
Berühmt „berüchtigt“ wurde die Firma Ribus im Jahr 1994, als das Unternehmen zum Zentrum einer der langwierigsten und heftigsten sozialen Konflikte in der Geschichte Dänemarks wurde.
Der Konflikt, der am 10 Februar 1994 begann und 268 Tage und damit nahezu 9 Monate andauerte, ging von den Busfahrern im Raum Esbjerg aus. Die Fahrer behaupteten, Ribus hatte die Ausschreibung neuer Linien nur bekommen, weil die Firma den Fahren eine erhebliche Verschlechterung der Löhne und Arbeitsbedingungen zumuten wollte. Die Fahrer wurden in der Folge des Streiks entlassen.
Der Konflikt wurde in den dänischen Medien intensiv behandelt, da die entlassenen Fahrer Blockaden errichteten und es geradezu Straßenschlachten zwischen Demonstranten und der Polizei kam.
Die Fahrer wurden von vielen Seiten unterstützt. Die Gewerkschaften unterstützten den Kampf in der Anfangsphase, und es gab große Solidaritätsaktionen im ganzen Land. Darüber hinaus unterstützten Gewerkschaftler und linken Aktivisten die streikenden Fahrer.
Günter Schwarz – 25.02.2017