Der dänische Statsminister (Ministerpräsident) der linksliberalen Partei Det Radikale Venstre“ vom 2. Februar 1968 bis 11. Oktober 1971, Hilmar Baunsgaard, erblickt das Licht der Welt am 26. Februar 1920 in Slagelse im Südwesten der Insel Sjælland (Seeland).

Hilmar Baunsgaard hatte eine kaufmännische Ausbildung und war zunächst in Privatunternehmen tätig. Der linksliberalen Partei Det Radikale Venstre trat er 1948 bei und wurde noch im selben Jahr Vorsitzender der Radikal Jugend, was er bis 1951 blieb und was ihm zudem den Weg in den Parteivorstand der Det Radikale Venstre ebnete.

Im Jahr 1957 wurde er ins dänische Parlament, dem Folketing gewählt und blieb Folketingsabgeordneter bis 1977.  war er Handelsminister In den Jahren der linksliberalen Radikale Venstre Regierungen von Jens Otto Krag 1961-1964 wurde Hilmar Baunsgaard zum Handelsminister berufen, wobei es aber auch einige politische Probleme mit Krag gab – insbesondere in Bezug auf die Umsatzsteuer und die so genannte Gesamtlösung.´

Hilmar Baunsgaard war zu seiner Zeit „telegen“, und es lag nicht zuletzt daran, dass seine Partei, die Det Radikalen Venstre, in den allgemeinen Folketingswahlen im Jahr 1968 ihre Anzahl der Parlamentssitze verdoppeln konnte. Das führte dazu, dass Baunsgaard Statsminister (Ministerpräsident) Dänemarks wurde und eine neue Regierung mit den Liberalen und den Konservativen bildete.

Diese Regierung scheiterte aber letztlich an Probleme mit einer steigenden Steuerbelastung, und auch die Jugendrebellion in den Jahren 1967/68, die es neben nahezu überall in Westeuropa auch in Dänemark gab, verursachte reichlich Schwierigkeiten, die zum Bruch in der Regierungskoalition führte. So trat er am 11. Oktober 1971 als Statsminister zurück. Da die Regierungsparteien die Mehrheit im Parlament verloren hatten. Sein Nachfolger wurde dann wieder sein Vorgänger im Amt, Jens otto Krag .

Hilmar Baunsgaard verstarb am 2. Juli 1989 in Gentofte, einer Mittelgroßen Stadt in der Hauptstadtregion von København und ist auf dem Ordrup Friedhof beigesetzt..

Bild: Baunsgaard