(Itzehoe / Kellinghusen) – Bereits Ende Februar ist eine im Amtsbereich Kellinghusen lebende Frau Opfer einer miesen Masche eines Betrügers geworden. Der Unbekannte gab sich als Enkel der Rentnerin aus und ergaunerte so einiges an Bargeld von ihr. Leider fallen lebensältere Menschen immer wieder auf diesen Trick rein. Bitte sprechen Sie mit ihren Angehörigen und klären Sie sie über die Machenschaften von Betrügern auf!

Wie sich erst vergangenes Wochenende herausstellte, hat ein Unbekannter bereits im Februar die über 80-Jährige telefonisch kontaktiert. Er gab sich als ihr Neffe aus und gaukelte ihr finanzielle Nöte aufgrund eines bevorstehenden Hauskaufs vor. Hilfsbereit versprach die Geschädigte, den Kauf finanziell zu unterstützen – das geliehene Geld sollte sie nur wenig später zurückbekommen.

Die Seniorin begab sich darauf zur Bank, hob dort den vereinbarten Geldbetrag ab und überreichte diesen einem ihr nicht bekannten Mittler, der im Auftrag des angeblichen Neffen das Geld abholen sollte. Als die Rentnerin dann zum vereinbarten Rückgabetermin nichts hörte, fiel der Schwindel auf. Der wirkliche Neffe wusste natürlich nichts von einer Leihgabe, die er erhalten haben sollte, und informierte die Polizei.

Bisher gibt es leider keinerlei Hinweise zu dem Telefonisten und zu dem Mann, der das Geld in Empfang nahm.

Wie auch der vorliegende Fall wieder einmal zeigt, finden die Täter trotz aller Warnungen immer wieder Opfer, die gutgläubig auf die von ihnen erfundenen Geschichten eingehen. Sprechen Sie daher mit Ihren Angehörigen über die Gefahren, die am Telefon und an der Haustür lauern. Geben Sie auch den Hinweis, dass die Polizei auch bei Zweifelsfällen gern hilft und über 110 auch für solche Fälle stets erreichbar ist!

Quelle: Pressemitteilung der Polizeidirektion Itzehoe vom 06. März 2017 um 12:23 Uhr

von

Günter Schwarz – 06.03.2017