In Dänemark waren Ende 2016 nahezu 29.000 Arbeitsstellen unbesetzt. Damit kommen auf jede freie Stelle sechs Arbeitslose. Trotzdem klagen einige Branchen weiterhin über Fachkräftemangel. In Dänemark gibt es derzeit so viele freie Jobs wie noch nie.

Zahlen von Danmarks Statistik besagen, ganze zwei Prozent aller Arbeitsplätze auf dem privaten Arbeitsmarkt waren im vierten Quartal 2016 unbesetzt. Insgesamt handelt es sich dabei um 28.423 offene Arbeitsstelle. Damit kommen sechs Arbeitslose auf eine freie Stelle – einer weniger als noch im Jahr zuvor. „Es ist sehr positiv, dass es mehr freie Stellen gibt. Die Arbeitgeber müssen nun ihren Blick auf die Neuausgebildeten und Arbeitslosen richten, die es schwer haben, einen Job zu finden“, so die Forderung vom Arbejderbevægelsens Erhvervsråd.

In manchen Branchen kämpfen Arbeitgeber jedoch weiterhin damit, dass sie nicht genug qualifizierte Arbeitskräfte finden. Laut der Branchenorganisation Dansk Byggeri sind es vor allem die kleinen und mittleren Bauunternehmen mit weniger als zehn Angestellten, die es schwer haben, Handwerker zu finden. Hier liegt der Anteil von freien Stellen bei 2,5 Prozent. Zahlen von Danmarks Statistik belegen zudem, dass vor allem Informations- und Kommunikationsunternehmen viele freie Stellen haben. Die Zahl liegt dort bei 3,2 Prozent.

Geografisch gesehen gibt es im Hauptstadtbereich die meisten freien Jobs.

von

Günter Schwarz – 11.03.2017