Yıldırım-Besuch in Dänemark wäre „explosiv“
(København) – Aufgrund des verbalen Angriff Erdoğans auf die Niederlande will der dänische Staatsminister ein geplantes Treffen mit dem türkischen Ministerpräsidenten Yıldırım für das kommende Wochenende verschieben. Einerseits loben die Kommentatoren der dänischen Medien überwiegend diese Entscheidung, aber andererseits warnen sie auch vor möglichen Folgen.
Nachdem Dänemarks Staatsminister Lars Løkke Rasmussen (Venstre) dem türkischen Ministerpräsidenten Binali Yıldırım vorgeschlagen hat, seinen geplanten Besuch in Dänemark auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, erfährt er von der dänischen Presse viel Unterstützung. Gleichzeitig warnen Kommentatoren aber auch davor, dass der Fall durch die unberechenbare Reaktion der Türkei darauf äußerst explosiv sei.
Anmerkung: VIDEO der Nachrichtensendung „Deadline“ von DR2 vom Sonntag, dem 12. März 2017 – Thema ist der Yıldırım-Besuch von Minute 0:40 bis 15:00 in dänischer Sprache.
https://www.youtube.com/watch?v=SlvFuLjM3cQ
In der Zeitung BT schreibt die ehemalige Venstre-Beraterin Søs Marie Serup: „Løkke hat viele politische Probleme überwunden, indem er sie einfach vertagt hat.“ Das sei nicht immer klug gewesen, doch in diesem Fall eine praktische Lösung – falls Yıldırım Løkkes Vorschlag akzeptiere.
In der Zeitung Jyllands-Posten schreiben die EU-Korrespondentin Heidi Plougsgaard und der politische Redakteur Martin Kaae, dass Løkke seine Begründung vorsichtig ausbalanciert hat, um sich ja mit niemandem anzulegen. Trotzdem sei der Fall weiterhin explosiv.
Anders Langballe, politischer Redakteur bei TV2, warnt vor einer drohenden diplomatischen Krise zwischen Dänemark und der Türkei. Man sei dabei, einen der wichtigsten Männer der Türkei zu provozieren. „Die Lage gleicht einem Pulverfass.“ Gleichzeitig erkennt Langballe an, dass, Hätte Løkke das Treffen nicht vertagt, dies gewirkt hätte, als sähe Dänemark den Umgang Erdoğans mit den Niederlanden milder als seine europäischen Nachbarn.
Dänemarks Staatsminister Løkke hatte gestern, am Sonntag, mitgeteilt, ein geplantes Treffen angesichts der aktuellen diplomatischen Krise zwischen der Türkei und den Niederlanden zu verschieben. Yıldırım wollte Dänemark am 19. und 20. März besuchen, um am Sonntag Wahlkampf für die Abstimmung über die Ausweitung der Machtbefugnisse von Präsident Erdoğan zu machen und anschließend am Montag dänische Regierungsvertreter zu treffen.
von
Günter Schwarz – 13.03.2017