Phänomania: Wissenschaft gepaart mit Erlebniswelt
(Büsum) – Seit Anfang Januar werden Umbauarbeiten im Gebäude der ehemaligen Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ vorgenommen. Rechtzeitig zu den Sommerferien im Juni soll die Phänomania dort eröffnen. In Büsum entsteht derzeit ein spektakuläres Science-Center mit mehr als 200 Experimentierstationen auf 6.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Im Phänomania Erlebniszentrum sollen physikalische Phänomene und die Welt der menschlichen Sinne für jeden – ob groß oder klein – erlebbar werden.
Noch sieht es staubig und ein wenig chaotisch in der Eingangshalle des Gebäudes aus. Überall hängen Kabel von der Wand, und Werkzeuge liegen überall herum. Hier entsteht das neue Science-Center der Phänomania Büsum, das sich hoffentlich für Einheimische wie auch für die zahlreichern Besucher der Stadt zu einem „Magnet“ entwickeln wird.
Im ersten Stock sieht es noch ziemlich nach Baustelle aus – in einem Raum stehen zahlreiche Kisten, einige der 36 Experimente sind schon ausgepackt. Vorsichtig holen Lena Wollbeck und Paula Meermann Experiment für Experiment aus den Pappkartons. Die beiden haben neben dem Stress beim Auspacken und Aufbauen auch viel Spaß – und sie probieren das eine oder andere Experiment wie zum Beispiel das „Dosen-Telefon“ oder den „Heißen Draht“ auch schon mal aus. Beim „Heißen Draht“ muss Lena Wollbeck mit einem Stab aus Draht einen Zick-Zack-Parcours bewältigen, ohne dass der Stab das gewundene Metall berührt.
Phänomania-Geschäftsführer Daniel Jarackas packt selbst mit an und hilft seinen Mitarbeiterinnen beim Aufbau. Der Chef des neuen Science-Centers verspricht: „200 Experimente sollen es insgesamt werden. In vier Wochen geht es dann richtig los mit den spektakulären Sachen in der großen Halle.“ Er freut sich zum Beispiel schon auf den „Trabi Heber“ und verrät: „Da kann man dann mit einer Hand einen echten Trabi hoch heben. Wie, wird noch nicht verraten“.
Jarackas ist selbst immer wieder total begeistert von „seinen“ Exponaten. Er will zusammen mit seinen Mitarbeitern Spaß an der Wissenschaft vermitteln. Die Besucher der Phänomania Büsum sollen alle 200 Experimente selbst ausprobieren können. Physikalische, chemische, neurologische und biologische Phänomene – wie etwa die Steuerung der Pupille – all das soll auf einer Gesamtfläche von 6.000 Quadratmetern präsentiert werden. Die Besucher müssten keine Vorkenntnisse haben, sondern einfach nur das Interesse an Experimenten und Wissenschaft mitbringen, sagt Daniel Jarackas. Die Ausstellung richte sich an Kinder, Jugendliche und auch an Erwachsene.
Die Perfect Wave Betriebsgesellschaft will insgesamt rund eine Million Euro in Büsum investieren. Die Firma betreibt bereits ähnliche Erlebnisausstellungen in Essen in Nordrhein-Westfalen, in Carolinensiel in Niedersachsen sowie in Peenemünde in Mecklenburg-Vorpommern. In Büsum wird die Ausstellung unweit des Kutterhafens in dem seit anderthalb Jahren leer stehenden Gebäude der ehemaligen Sturmflutenwelt Blanker Hans aufgebaut.
Die Gemeinde hatte die 2006 eröffnete Indoor-Einrichtung wegen zu geringer Besucherzahlen und zu hoher Kosten geschlossen und einen neuen Betreiber für eine touristische Nachnutzung gesucht. Nach einigen Monaten Stillstand kam der Kontakt mit Phänomania-Geschäftsführer Jarackas zustande. Mittlerweile steht der Vertrag zwischen der Gemeinde Büsum und den Phänomania-Machern.
Erst vor wenigen Tagen erfuhr Büsums Bürgermeister Hans-Jürgen Lütje (FWB), dass die Gemeinde Fördermittel des Landes in Höhe von bis zu 1,1 Millionen Euro nicht zurückzahlen muss. Das Wirtschaftsministerium sei vom Phänomania-Konzept überzeugt worden, die Ausstellung solle ein neuer touristischer Leuchtturm für die Region werden, so Büsums Bürgermeister.
Die neue Attraktion soll im Juni eröffnet werden. Doch es ist noch viel zu tun für die Haustechniker und die anderen Mitarbeiter. Jedoch sind alle – und allen voran Geschäftsführer Daniel Jarackas –optimistisch, dass sie es schaffen. In der Eröffnungswoche soll es unter anderem spezielle Führungen für Vermieter und andere Beschäftigte in der Tourismusbranche geben.
Weitere Informationen zu der Phänomania in Büsum auf deren Website unter:
http://www.phaenomania-buesum.de/start-buesum.html
von
Günter Schwarz – 22.03.2017