(Graz) – Helene Fischer war der Star-Gast bei den „Special Olympics“ im österreichischen Graz. Doch ein Detail ihres Auftrittes löst unter Fans heftige Diskussionen und einen wahren Shitstorm im Netz aus. „Die deutsche Schlagerikone“, die „deutsche“ Helene Fischer singt in englischer Sprache.  Leute „eure deutsche Helene“ wurde am 5. August 1984 in Krasnojarsk (Красноярск) im russischen Sibirien 4.100 Kilometer östlich von Moskau  als „Jelena Petrowna Fischer“ (Елена Петровна Фишер) geboren, und sie kam erst 1988 als 4-jähriges Mädchen zusammen mit ihren Eltern und ihrer sechs Jahre älteren Schwester nach Wöllstein in Rheinland-Pfalz.

Diese Überraschung, die Helene ihren Fans in Graz bot, gefällt einigen von ihnen so gar nicht, denn die deutsche Schlagerkönigin sang auf Englisch. So geschehen bei der Eröffnung der „Special Olympics World Winter Games 2017“ am Samstag, dem 18. März in Graz. Auch bei der Abschlussfeier am gestrigen Freitagabend, dem 24. März, sang sie die offizielle Hymne der Spiele „Fighter“ nicht auf Deutsch sondern wieder auf Englisch. Auf Facebook entspinnt darüber eine hitzige Diskussion…

Für alle, die Helene Fischers Auftritt zur Eröffnung der Special Olympics World Games 2017 nicht live verfolgen konnten, hier noch einmal ihr Auftritt vom letzten Samstag, dem 18. März, der so sehr in die Kritik ihrer Fans geraten ist.

 

Fans wollen Helene Fischer auf Deutsch hören

„Es gibt genug tolle Sängerinnen, die englischsprachig singen. Warum bleibt sie nicht im deutschsprachigen Bereich? Schade!!!“ schreibt ein enttäuschter Fan. Ein anderer pflichtet bei „Wenn sie jetzt ins Englische übergeht, bin ich raus.“ Bei gar manchen herrschen nun Textprobleme: „Ich verstehe kein Englisch. Helene ist eine deutsche Schlagersängerin. Warum jetzt Englisch?“ beschwert sich eine Hörerin. „Deutsch ist einfach viel geiler!“ sagt ein anderer Follower kurz und knapp. Das Fazit eines anderen Fans über „Fighter“ lautet: „Nichtssagender, nach Dieter Bohlen klingender Song. Hoffentlich kein Vorgeschmack aufs neue Album. Und die Aussprache war furchtbar diesmal, sorry.“

Schwer begeistert zeigten sich vor allem ihre englischsprachigen Fans, von denen es inzwischen auch nicht eben wenige zu geben scheint. Einer schrieb: „Wie immer, Helenes Performance war wundervoll. Ich bin so froh, dass Millionen Amerikaner die Möglichkeit hatten, sie singen zu hören. So himmlisch!“

Moderatere Stimmen ziehen das Fazit: Der Song sei zwar okay, zumal gesungen auf einem internationalen Event, aber: „Liebe Helene, bitte kein ganzes Album auf Englisch.“ An die Kritiker richtete sich beispielsweise dieser Post: „Ich finde Euer Genörgel absolut fehl am Platz. Hier geht es zwar vordergründig um dieses Lied ,Fighter‘, aber hauptsächlich will Helene damit auf die Spiele der ,geistig behinderten‘ Menschen aufmerksam machen. Leider bekommen diese Spiele ohne solche Stars nicht die ihnen gebührende Aufmerksamkeit…“ Abgesehen von der Diskussion, gab es aber auch Fans, die die Sache nicht ganz so ernst nahmen und mit Humor reagierten: „Wow. Wie immer perfekt. Helene willst du nicht unsere Kanzlerin werden?“ 

von

Günter Schwarz – 25.03.2017