Was geschah am 06. April 2001 in unserem Dänemark?
Die Tageszeitung „Aktuelt“ der dänischen Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie stellt am 06. April 2001 nach 130 Jahren ihr Erscheinen ein.
Die sozialdemokratische Zeitung der dänischen Arbeiterbewegung „Aktuelt“, die vom 22. Juli 1871 bis zum 6. April 2001 im Laufe ihrer Geschichte unter verschiedenen Namen erschienen war, musste aufgeben, da die LO (Landsorganisationen i Danmark), eine Kooperation von 17 dänischen Gewerkschaften, nicht länger bereit war, die Zeitung mit zuletzt 60 Millionen Kronen (8,01 Millionen Euro) jährlich zu finanzieren.
„Aktuelt“ war das Flaggschiff einer Medienstrategie der Sozialdemokraten, mit der LO finanzierten Zeitung der bürgerlichen Presse eine qualifizierte Opposition entgegen zu stellen. Vor dem Zweiten Weltkrieg ging diese Strategie wunderbar auf, und die Zeitung mit Lokalausgaben war im ganzen Land weit verbreitet und wurde nicht nur von Arbeitern gelesen.
Von 1918 bis 1930 veröffentlichte die Zeitung sogar noch eine zusätzliche Nachmittagsausgabe unter dem Namen „Klokken 5“ (5 Uhr), die neueste und aktuelle Nachrichten schon vom selben Tag veröffentlichte.
Viele Jahre lang war „Aktuelt“ die einzige Boulevardzeitung, die auch am Sonntag erschien, bis aber 1988 auch die Sonntagsausgaben der Boulevardblätter „Ekstra Bladet“ und „B. T.“ hinzukamen. Unter der Konkurrenz, die aggressiv am Markt agierte, sank die Auflage der „Aktuelt“ kontinuierlich.
Daraufhin unternahm die „Aktuelt“ nach der Schließung noch den Versuch, eine Wochenzeitung am Wochenende herauszugeben. Doch dieser Versuch scheiterte – sie erschien nur vom 31. August bis zum 16. November 2001.
Im Laufe ihrer Geschichte erschien die „Aktuelt“ unter folgenden Namen:
– Socialisten 1871-1874
– Social-Demokraten 1874-1959
– Aktuelt 1959-87
– Det Fri Aktuelt 1987-97
– Aktuelt 1997-2001
von
Günter Schwarz – 05.04.2017