Polizei warnt vor Annahme von betrügerischen Warenbestellungen
Die Polizei weist darauf hin, dass es in der Vergangenheit immer wieder zu betrügerischen Bestellungen im Internet gekommen ist, bei denen die Täter sich ihre Käufe an fremde Personen haben liefern lassen, um sie dort später abzuholen.
In diesem Zusammenhang möchte die Polizei Sie darauf hinweisen, keine Sendungen für Menschen anzunehmen, die ihnen nicht bekannt sind. Momentan liegen der Heider Kripo mehrere Anzeigen vor, wonach Personen auf unterschiedliche Namen im Internet Waren bestellt und an fremde Adressen haben liefern lassen. Man weist darauf hin, dass diese „Masche“ jedoch zu jeder Zeit überall im Land angewendet werden kann.
Mehrfach sind diese Warensendungen dann durch Unbeteiligte angenommen und später an einen fremden Abholer übergeben worden. Dass dieser kein ehrenwerter Käufer war, war für die Aushändigenden natürlich stets nicht ersichtlich.
Aus diesem Grunde möchte die Polizei Bürgerinnen und Bürger darauf hinweisen, keine Pakete anzunehmen, die nicht an sie persönlich oder an ihnen bekannte Personen adressiert sind. Die Polizei rät, beugen Sie späteren Ärger vor und sprechen Sie sich im Falle einer anstehenden Lieferung nach Möglichkeit mit ihren Nachbarn ab!
von
Günter Schwarz – 02.05.2017