Hamburger Sprechwerk. Aktueller Spielplan
Donnerstag 04. Mai 2017
20 Uhr: Die Zuckerschweine (Impro-Theater)
Sie gehen auf die Bühne, ohne zu wissen, was passiert. Die Hamburger Impro-Gruppe „Die Zuckerschweine“ hat keinen Text, keine Requisite, keinen Regisseur. Nach den Vorgaben des Publikums entstehen Szenen aus dem Stegreif, die es nur einmal gibt. Improvisationstheater ist Theater pur. Theater ohne Kompromisse, Theater für den Moment. Live und ungeniert. Und immer nicht ganz ernst gemeint.
Seit Januar 2014 tritt die Impro-Combo regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat im Hamburger Sprechwerk auf. Und in regelmäßigen Abständen liefern sie sich ein Duell mit anderen Hamburger Impro-Theatergruppen: Das Match!
Kartenpreise:
VVK: 9,30 € (incl. VVK-Gebühren)
AK: 10 Euro, keine Ermäßigung
Freitag 05. Mai 2017
19:30 Uhr: Tournee auf einem Güterwaggon
musikalische Rock-Komödie in russischer Sprache
Kartenpreise:
AK: 12 €, ermäßigt 9 €.
Kein VVK.
Samstag 06. Mai 2017
17 Uhr: Mein Legionär
Musiktheater vom Team Theater Weißrussland in russischer Sprache
Ein Stück über das Leben und die Liebe von Edith Piaf.
Kartenpreise:
AK: 12 €, ermäßigt 9 €.
Kein VVK.
Sonntag 07. Mai 2017
16 Uhr: Festival-Feier THEATER MACHT SCHULE tms
Das Schultheaterfestival THEATER MACHT SCHULE (tms) zeigt seit 1980 jährlich zehn von einer Jury ausgewählte Theaterproduktionen aus Hamburger Schulen. Unter dem diesjährigen Thema ›Theater.Film‹ stellen die Schüler ihre Arbeiten vom 08. – 10.05. im Ernst-Deutsch-Theater vor.
Das Festival tms wird veranstaltet vom Fachverband Theater in Schulen e.V. Hamburg, der Behörde für Schule und Berufsbildung mit Unterstützung vieler Hamburger Theater.
Bevor das Finale am Mo 08.05. im Ernst-Deutsch-Theater losgeht, feiern alle Festival-Teilnehmer bei uns zusammen!
Freitag 12. Mai 2017
20 UHR: REISE ZUM MARS – LIMITED SPACE
ein Projekt der „Mintotauros Kompanie“
unter der Leitung von Olga Brandin
Überbevölkerung? Naturkatastrophen? Terror und Konflikte? Verseuchte Umwelt? Knappheit der Ressourcen? 50% der Menschheit am Rand eines Nervenzusammenbruchs? Kein Problem: Es ist genug Platz für alle da.
Und woanders ist es sowieso immer besser. Wir haben ja noch das Universum. Ein bißchen zu kalt, ein bißchen zu heiß und nur wenige Lichtminuten entfernt, der Mars.
„Immer mehr, immer mehr Menschen versammeln sich wie Frösche am Teich“ skandieren die Schauspieler der Minotauros Kompanie in ihrer neuen Produktion „Reise zum Mars – Limited Space“, während sie die Bühne überfluten.
Unter der Regie von Olga Brandin präsentiert das inklusive Theaterensemble der Elbe-Werkstätten eine skurril-humoristische Science fiction-Performance (mit besten Grüßen von Stanislaw Lem!), in der die Suche nach neuen Räumen im All und in den nicht minder abgründigen Innenwelten gespielt, getanzt und gesungen wird.
Frei nach Stanislaw Lem schlingert das Raumschiff, mit Fanfaren ins All geschossen, zwischen Wurmlöchern und Zeitschleifen in vergangene, gegenwärtige und zukünftige Augenblicke hinein und hinaus … bis es schließlich auf dem Planeten Mauropien landet,
in dem die extraterrestrischen Völker über die Aufnahme, sprich Inklusion, der Menschheit in die kosmische Gemeinschaft berät. Skurril, mit Witz und kabarettistischer Schärfe wird hier ein kritisches Bild der Erdenbewohner und ihres Heimatplaneten gezeichnet.
Ein Theaterstück, in dem sich Schauspiel, Tanztheater, Gesang, Klang und Licht zu einem eigenwilligen Spektakel verbinden und … einem kritisch-humorvollen Blick aus weiter Ferne auf den winzigen Planeten Erde:
Here am I floating round my tin can
Far above the moon
Planet Earth is blue
And there’s nothing I can do
David Bowie, „Space Oddity“
Stanisław Herman Lem (1921-2006) gilt als einer der meistgelesenen Schience-Fiction-Autoren überhaupt.
Die Minotauros Kompanie ist das inklusive, professionelle Theaterprojekt der Elbe-Werkstätten GmbH und bietet bis zu 15 Schauspielarbeitsplätze
für Menschen mit psychischen, geistigen und körperlichen Handicaps. Die künstlerische Theaterarbeit zeichnet sich vor allem durch Professionalität und die ästhetische Umsetzung relevanter, gesellschaftlicher Themen aus.
Kartenpreise:
VVK: 13,90 € (incl. VVK-Gebühren)
AK :15 €, ermäßigt 8 €
Samstag, 13. Mai 2017
20 UHR: REISE ZUM MARS – LIMITED SPACE
ein Projekt der „Mintotauros Kompanie“
unter der Leitung von Olga Brandin
Kartenpreise:
VVK: 13,90 € (incl. VVK-Gebühren)
AK :15 €, ermäßigt 8 €
Sonntag, 14. Mai 2017
18 UHR: EIN ÜBERRASCHUNGSSTÜCK (IN RUSS. SPRACHE)
Eine Veranstaltung des „Theater aus dem Nichts“ – „Театр из ничего“
Kartenpreise:
AK: 12 Euro, ermäßigt 9 Euro.
Kein VVK.
Donnerstag 18. Mai 2017
20 Uhr: Die Zuckerschweine vs. ??? (Improtheatermatch)
Kartenpreise:
VVK: 9,30 € (incl. VVK-Gebühren)
AK: 10 Euro, keine Ermäßigung
Freitag, 19. Mai 2017
18:30 UHR: SONDER – SOLO-CHOREOGRAFIEN DER CDSH-STUDENTEN
Es ist schon gute Tradition, dass die Schülerinnen und Schüler des zweiten Ausbildungsjahres der Contemporary Dance School Hamburg (CDSH) ihre eigenen Arbeiten jedes Jahr im Mai dem Publikum präsentieren. Diesmal zeigen 12 Auszubildende in 12 Stücken ihre Solo-Projekte unter dem Motto:
„SONDER – The realization that passes by has a life as vivid and complex as your own.”
Das Programm ist in zwei Teile aufgeteilt. Der 1. Teil besteht aus sechs Stücken und wird jeweils am Fr 19.05. und Sa 20.05. um 18:30 Uhr gezeigt. Die sechs Stücke des 2. Teils werden im Anschluss daran um jeweils 20 Uhr aufgeführt. In der Vorbereitung lernten die Schülerinnen und Schüler im Kompositions-Unterricht bei Jascha Viehstädt und Raymond Liew Jin Pin, wie man eine Choreografien entwickelt.
Das Gesamt-Projekt steht unter dem Mentoring von Raul Valdez, dem künstlerischen Leiter der CDSH. Für die Bereiche Beratung, Logistik und Produktion zeichnet Javier Báez, der Direktor und Schulleiter der CDSH, verantwortlich.
Kartenpreise:
VVK: 13,90 € (incl. VVK-Gebühren)
AK :16 €
Mit einem Ticket können Teil 1 und Teil 2 an beliebigen Tagen besucht werden.
Samstag 20. Mai. 2017
18:30 UHR: SONDER – SOLO-CHOREOGRAFIEN DER CDSH-STUDENTEN
Kartenpreise:
VVK: 13,90 € (incl. VVK-Gebühren)
AK :16 €
Freitag, 26. Mai 2017
18 Uhr: Das Phantom von Opa
Familien-Musical von Christian Berg/Paul Glaser
(Geschlossene Veranstaltung)
Donnerstag, 01. Juni2017
20 UHR: DIE ZUCKERSCHWEINE (IMPRO-THEATER)
Kartenpreise:
VVK: 9,30 € (incl. VVK-Gebühren)
AK: 10 Euro, keine Ermäßigung
Samstag, 10. Juni 2017
20 UHR: NOCHE FLAMENCA – NUNCA DEJES DE BAILAR
eine Veranstaltung des Flamencostudio „La Resaca“
Tanz: Ana Maria Amahi, Iris Lange und Bruno Gesang: Elva La Guardia Gitarre: Ulrich Gottwald “El Rizos” Perkussion: Manuel Hansen und: Herr Uschi Wacker
Die drei Flamencotänzer/innen Ana Maria Amahi, Iris Lange und Bruno präsentieren zusammen mit der Sängerin Elva la Guardia, dem Gitarristen Ulrich Gottwald „El Rizos“, dem Percussionisten Manuel Hansen und dem Rock´n Roller Herr Uschi Wacker ein besonderes Flamenco-Programm!
3 Tänzer – 3 Persönlichkeiten! Sänger, Gitarrist, Perkussion: auch hier hat jeder seinen eigenen Stil:
Flamenco in all seinen Facetten: mal wild, mal leidenschaftlich, auch spielerisch oder elegant, mal dreckig und auch mal modern!
Aber auch Crossover, das Spiel mit den verschiedenen Musikstilen: Flamenco, Rock und und und…..!
Laut und leise, wild und ruhig – die Gegensätze machen den Reiz aus!
Wir wollen das Leben feiern!
Olé!
Kartenpreise:
VVK: 27,10 €, keine Ermäßigung
AK: 29 €, keine Ermäßigung