Um 20:26 Uhr am 04. Mai 1945 meldet der dänischsprachige Rundfunk der BBC, dass sich „die deutschen Truppen in Dänemark, den Niederlanden und Nordwest Deutschland ergeben haben.“

Die Botschaft der Befreiung ist die Meldung ist der BBC im dänischen Rundfunk am Freitag, dem 4. Mai 1945, die um 20:36 Uhr gesendet wurde. Die Besetzung Dänemarks durch die deutschen Truppen war mit der Aufgabe gegenüber des britischen Feldmarschall Bernard Montgomery beendet.

Die BBC hatte während des größten Teils der Kriegs Sendungen in dänischer Sprache gesendet, die das dänische Volk heimlich gehört hat. Die Programme enthielten Nachrichten über den Krieg aus der Sicht der Alliierten und dienten als Gegengewicht der von den Nazis verbreiteten Nachrichten, die in Dänemark zu hören erlaubt war. Darüber hinaus wurde auch verschlüsselte Botschaften an Widerstandsgruppen in Dänemark gesendet, die unter anderem den Abwurf von Lieferungen an Widerstandskämpfer und dergleichen enthielten.

Freitag, den 4. Mai 1945, begann das Programm wie üblich um 20.30 Uhr mit dem Verlesen der Nachrichten durch den Journalisten Johannes G. Sørensen. Sechs Minuten nach Beginn der Sendung, wurde er durch einen Kollegen auf die Nachricht aufmerksam gemacht. Sein Mikrofon wurde abgeschaltet und eine fremde Stimme sprach über ein anderes Mikrofon und verkündete die Botschaft über das Ende der Besatzung.

Die Botschaft der Freiheit lautete: „In diesem Moment erhielten wir die Meldung, Montgomery hat erklärt, dass sich die deutschen Truppen in Holland, Nordwest Deutschland und Dänemark ergeben haben.

Dann wiederholte er die Botschaft nochmals mit den Worten: „Hier ist London, wir wiederholen…“

Nachdem die Nachricht wiederholt worden war, erklangen die Königshymne und die Nationalhymne.

Im ganzen Land hatte sich ein Großteil der Bevölkerung angewöhnt, die Nachrichtensendungen der BBC abzuhören, und deshalb verbreitete sich die Nachricht in Windeseile im ganzen Land. In der Sendung wurde einige Minuten später erklärt, dass die Aufgabe der Deutschen für den 05. Mai morgens um 8 Uhr „Englischer Sommer Zeit“ vereinbart worden war, was offensichtlich zunächst nicht von allen ernst genommen wurde.

Dennoch strömten die Menschen sofort auf die Straße, jubelten, schwenkten die dänische Flagge und zündeten Freudenfeuer mit den verhassten Verdunkelungsvorhängen an, die aus den Fenstern gerissen worden waren, und überall leuchteten brennende Kerzen in den Fenstern auf. Diese Tradition wird an Erinnerung über die Freude der Befreiung und seine Opfer bis heute fortgesetzt.

von

Günter Schwarz – 04.05.2017