Was geschah am 05. Mai 1945 in unserem Dänemark?
Die deutsche Besatzung Dänemarks ist am 05. Mai 1945 ab 08:00 Uhr formal beendet. Der König, Kong Christian X., ernennt eine Koalitionsregierung aus Vertretern von vier alten Parteien und aus dem Widerstand.
Die deutsche Besatzung Dänemarks während des Zweiten Weltkriegs währte fünf Jahre und dauerte vom 09. April 1940 bis zum 5. Mai 1945.
Am 5. Mai 1945 wurde vom Sonderbereich Mürwik aus die Teilkapitulation der deutschen Truppenteile in Dänemark angeordnet. Noch im selben Monat zogen die Deutschen Soldaten aus Dänemark ab.

Geschlossen wegen der Freude. Zwei dänische Widerstandskämpfer stehen vor einem Geschäft Wache, während der Besitzer die Befreiung von Dänemark durch die Briten am 5. Mai 1945 feiert.

Karte von Flensburg Mürwik, Stand 1945
Dänemark ist mit Ausnahme von Bornholm 1945 kaum bombardiert worden. Auch war die Insel Bornholm eine Ausnahme von der Befreiung von den Deutschen, denn die Insel wechselte lediglich die Besatzungsmacht und blieb ab dem 9. Mai 1945 bis zum 5. April 1946 von Russen besetzt.
Es gab etwa 850 Tote bei der Widerstandsbewegung, 1.800 Seeleute kamen unter anderem durch U-Boote um, 600 Dänen fanden den Tod in deutschen Konzentrationslagern. Nach dem Kriegsende wurden 40.000 Menschen wegen Kollaboration festgenommen und davon 78 in Prozessen zum Tode verurteilt. Davon wurden 46 tatsächlich hingerichtet. Auch in Dänemark gibt es Besatzungskinder von deutschen Soldaten und dänischen Frauen.
von
Günter Schwarz – 05.05.2017