(Schleswig) – Zum nunmehr 18. Mal findet am 21. Mai 2017 der Gottorfer Landmarkt als größter Ökomarkt Deutschlands in Schleswig auf Schloss Gottorf statt. Von 10 bis 18 Uhr werden wieder mehr als 15.000 Besucherinnen und Besucher aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg und Syddanmark und darüber hinaus auf der idyllischen Schleswiger Schlossinsel erwartet. Der Gottorfer Landmarkt steht auch in diesem Jahr wieder unter der Schirmherrschaft von Dr. Robert Habeck, Schleswig-Holsteins Landwirtschafts- und Energiewendeminister.

Kaum eine andere Veranstaltung im Norden verhilft seit vielen Jahren den Erzeugern und Ausstellern von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen bei Experten und Konsumenten zu stärkerer Aufmerksamkeit als der Gottorfer Landmarkt. Im einmaligen Ambiente der mächtigen Schlossanlage und in enger Verknüpfung mit dem riesigen Kulturangebot der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen und des Landestheaters ist der Landmarkt längst zu dem zentralen Ereignis der Bio-Branche und der größten ökologischen Informationsplattform geworden, die auch die Kultur in die Veranstaltung einbezieht.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet auch 2017 wieder neben den vielfältigen Angeboten der zertifizierten landwirtschaftlichen Betriebe und Aussteller, technische Innovationen und Tiervorführungen. Im Schatten der imposanten Schloss-Südfassade bildet ein großer Bio-Marktplatz das Entree, in Richtung Burgsee gibt es ein Areal mit Angeboten zur Gartengestaltung, hinter dem Schloss empfängt auf der Ostseite der Park des Kunsthandwerks die Besucher.

Eine Retrospektive in das Jahr 2009 des Gottorfer Landmarkts

Kulinarisch setzt der Gottorfer Landmarkt verstärkt auf die Ideen und Initiative des Vereins „Feinheimisch – Genuss aus Schleswig-Holstein“. Dies auch ganz zur Freude des schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsministers Dr. Robert Habeck. Der hat erneut die Schirmherrschaft über den Gottorfer Landmarkt übernommen und seine Teilnahme an der Eröffnung und einem anschließenden Rundgang zugesagt.

Doch neben den zahlreichen landwirtschafftlichen Produkten und den kulinarischen Genüssen bietet die Puppenspielerin des Schleswig-Holsteuinischen Landestheaters, Sonja Langmack, um 12.00 Uhr und um 14 Uhr mit „SCHAF AHOI!“ für die kleinen und auch die großen Puppentheaterfreunde zwei Vorstellungen, die ein wenig vom großen Trubel rundherum ablenken und eine „Insel der Entspannung und Freude“ bilden. Außerdem nutzen MItarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landestheaters die Gelegenheit und informieren sie über alles Wissenswerte rund um die neue Spielzeit 2017/2018. Besuchen sie auch den Infostand des SH-Landestheaters!

BILD: Schaf-Ahoi – Puppenspielerin: Sonja Langmack

Schaf ahoi!

Puppenspiel nach dem Bilderbuch von Dorothee Haentjes – ab 3 Jahren

Das Jungschaf Berthold lebt mit einer großen Herde auf einer kleinen Nordseeinsel. Da Berthold Einzelschaf ist, sorgt sich seine Mama sehr um ihn. Sie beschützt ihn, wo sie nur kann, und will, dass er fleißig lernt, so dass er viel weiß – über den Wind, das Meer und das Schafleben im Allgemeinen. Für die anderen Jungschafe ist klar, Berthold ist ein Muttersöhnchen. Einer, der keinen Mut zu einem Abenteuer hat. Und ein Abenteuer wollen die Jungschafe erleben. Sie wandern nachts bei Ebbe durchs Watt zum Festland. Was sehr gefährlich ist. Zum Glück gibt es da noch Berthold, der viel weiß über den Wind, das Meer und das Schafleben im Allgemeinen. So dass das Abenteuer ein gutes Ende nehmen kann.

von

Günter Schwarz – 20.05.2017