Pfeifkonzert für Helene Fischer beim Pokalfinale
(Berlin) – Abpfiff für Helene Fischer: Die Halbzeitshow beim DFB-Pokalfinale von Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt ging bei einem Halbzeit-Spielstand von 1 : 1 in einem wütenden Pfeifkonzert unter. Bei ihrem knapp achtminütigen Auftritt wurde die 32 Jahre alte Sängerin brutal von den fast 75.000 Fußball-Fans im Olympiastadion ausgepfiffen! Im Netz mischen sich Empörung und Zustimmung.
Der DFB hatte große Pläne. Was in der amerikanischen Football-Liga NFL seit Jahrzehnten üblich ist, sollte es jetzt auch beim DFB-Pokal geben: die Halbzeitshow einer bekannten Musikerin. In den USA schalten viele Menschen beim Super Bowl nur ein, um die Auftritte von Stars wie Lady Gaga, Beyoncé, Madonna oder den Rolling Stones zu verfolgen.
Bei der Premiere dieser Pausenunterhaltung in Deutschland war beim DFB-Pokalfinale in Berlin zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt (2:1, hier der Spielbericht) für die Halbzeit-Unterhaltung Helene Fischer zuständig. Das Medley, das der Schlagerstar zum Besten gab, kam jedoch bei einem Großteil der knapp 75.000 Fans im Stadion nicht gut an. Viele Anhänger begleiteten das Konzert mit anhaltenden Pfiffen, nach dem Ende der Darbietung schwoll das Pfeifkonzert zu einem lauten Crescendo an, während Fischer ungerührt „Danke schön, Berlin!“ rief.

Auf Twitter gab es unterschiedliche Reaktionen auf das Fiasko im Stadion. Manche Fans betonten, ein Fischer-Konzert passe einfach nicht zu einem Fußballspiel.


Helene Fischer beim Sportschau Club nach dem DFB-Pokal Finale
Nach dem Finale guckte Fischer dann noch kurz beim „Sportschau Club“ im Ersten vorbei. Auf die Frage, ob nur die Frankfurter Zuschauer gepfiffen hätten, weil sie angeblich BVB-Fan sei, sagte die Musikerin: „Ich bin kein ausgewiesener Dortmund-Fan, ich bin ziemlich neutral. Ich habe beiden Mannschaften die Daumen gedrückt. Ich habe aber auch gehört, dass da eine Wette zwischen den Fans gelaufen ist.“
Dabei ging es offenbar um Bier! So sollen Frankfurter Wirte Freibier versprochen haben, falls die Fans mit ihren Pfiffen die Musik der Schlager-Queen übertönen würden. „Jetzt kommt Arbeit auf die Wirte zu“, so die 32-Jährige mit einem Grinsen.
Übrigens ging das Spiel um dem Deutschen Fußball-Pokal 2017 mit dem Ergebnis: 2:1 (1:1) für Dortmund aus. Damit gewinnt der BVB im vierten Anlauf endlich den DFB-Pokal.
von
Günter Schwarz – 28.05.2017