(København) – Dieses Bier wurde mit der Verwendung von Urin hergestellt. Das klingt zunächst komisch, aber die dänische Brauerei „Nørrebro Bryghus“ in København hat ganz bewusst Urin bei der Herstellung ihres Bieres eingesetzt. Geholfen haben ihnen dabei tausende Besucher des Roskile-Festivals vor zwei Jahren.

Bierbrauer Jakob Hansen sagt zu dem Produkt: „Die Gedanken hinter dem Bier oder der Name des Bieres ist eine Art den Fokus auf die Gerste zu legen, die mit Pipi gedüngt wurde. Also statt eines traditionellen Pils haben wir einfach das „L“ entfernt und nannten es „Pisner“.“

Der Urin ist natürlich nicht direkt im Bier als Flüssigkeit drin. Das Bier wird lediglich aus Gerstenmalz hergestellt, nachdem es mit menschlichem Urin gedüngt wurde. Normalerweise werden tierischer Dünger oder Pflanzennährstoffe verwendet. Für den Urin zum Brauen dieses Bieres sorgten tausende Besucher des Roskilde-Festivals im Jahr 2015. Rund 50.000 Liter wurden auf dem Festival gesammelt. Daraus entstanden sind nun 60.000 Flaschen Bier.

Birden Eldahl, Biertesterin: „Es schmeckt wirklich gut. Es ist frisch und voll zur gleichen Zeit. Es ist ein gutes Bier.“ Also, wohl bekomm’s und Prost oder Skål!

von

Günter Schwarz – 01.06.2017