Kennen sie schon Fidget Spinner, weil ihre Kinder sie darauf aufmerksam gemacht haben? Fidget Spinner haben in den USA gerade einen totalen Hype ausgelöst und werden dort an einigen Schulen sogar schon wieder verboten. Fidget Spinner heißt übersetzt so viel wie Zappelphilipp-Kreisel und ist ein kleines Spielzeug, das ähnlich wie ein Propeller aussieht – oder aber auch wie ein spezielles Werkzeug aus dem Baumarkt.

Ursprünglich sollten Fidget Spinner Kindern mit Aufmerksamkeitsstörungen helfen. Nun ist aus dem Spielzeug ein neuer Mega-Trend erwachsen. Doch Fidget Spinner sind nicht gleich Fidget Spinner, denn es gibt sie in diversen Variationen, die sich selbstverständlich auch im Preis unterscheiden. Die untere Preisgrenze liegt bei diesem Kreisel mit dem Kugellager im Zentrum und den von der Mitte ausgehenden Flügeln bestehend aus Plastik bei zirka 3 Euro.

Angeblich haben die trendigen Fidget Spinner – kleine Kreisel, die in der Hand gedreht werden – eine beruhigende Wirkung auf Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen. Wer es drauf hat, balanciert den Fidget Spinner 10 bis 20 Sekunden zwischen den Fingern. Das Kugellager mit dreiblättriger, drehbarer Metallblüte rotiert durch eigenen Antrieb – einige Modelle leuchten im Dunkeln. Das alles wirkt auf viele Menschen beruhigend und hat offenbar auch ein ziemlich großes Sucht-Potenzial, da es auch eine Herausforderung bietet, ständig neue Tricks zu versuchen.

Doch längst ist der Hype um das witzige Gadget in den USA so groß, dass jeder eins haben muss, und auch hier in Europa ist der Fidget Spinner angekommen. Egal ob im Unterricht, Zuhause oder in der Arbeit: Die Fidget Spinner versprechen Stressabbau in Sekundenschnelle. Der leichte und vor allem günstige Einstieg ist schon für wenige Euros und ganz ohne zusätzlichen Schnickschnack möglich.

Wer selbst nachts gestresst ist oder auf der nächsten Party zum Trendsetter werden will, der sollte einen Blick auf den Fidget Spinner von Alsino werfen. Das coole Gadget leuchtet im Dunkeln und ist in vielen bunten Farben erhältlich.

Doch es gibt dieses Spielzeug auch als „Musikbox“, wobei der kleine Fingerkreisel hat sogar Bluetooth und Lautsprecherboxen integriert hat, um nebenbei noch Musik abzuspielen. Zudem ist er klein und handlich und hat in jeder Tasche Platz – und er hat natürlich seinen Preis!

Es gibt sie unter anderem auch aus Metall oder in Echt-Holz, oder beispielsweise Batman-Fans können sich das Trendspielzeug im passenden Batman-Look holen. Dabei gibt es sie sogar in typischer Fledermausform, und das wäre etwas für wahre Fans.

Zu bekommen sind die Fidget Spinner derzeit in jedem wohlsortierten Kaufhaus oder Spielwaren-Geschäft.

von

Günter Schwarz – 02.06.2017