Macron schätz das „Dänemark Modell“ für Reformen
(Paris) – Beim gestrigen Besuch von Dänemarks Regierungschef Lars Løkke Rasmussen im Elysée-Palast sagte Frankreichs neuer Staatspräsident Macron, das dänische Arbeitsmarkt-Modell sei Inspirationsquelle für andere – so auch für Frankreich. Lars Løkke Rasmussen versicherte dagegen, für das Paris-Umweltschutzabkommen kämpfen zu wollen.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hob beim Besuch des dänischen Staatsministers Lars Løkke Rasmussen (Venstre) in Paris am Mittwoch besonders hervor, Dänemark sei in vielen Bereichen ein Vorbild, und das gelte insbesondere für den Arbeitsmarkt. Dabei verwies besonders Macron explizit auf das dänische Flexicurity-Modell, das es den Unternehmen leicht mache, Mitarbeiter einzustellen – und zu entlassen. Denn zugleich gebe es ein großes soziales Sicherheitsnetz, dass die Arbeitnehmer auffangen könne. „Das dänische Modell ist eine Quelle der Inspiration für viele andere. Selbstverständlich auch für Frankreich“, so Macron.
Der sozialliberale Politiker hatte seinen Wahlkampf darauf aufgebaut, Reformen zugunsten der französischen Wirtschaft anzukündigen. „Wir teilen unsere Erfahrungen gerne“, betonte Dänemarks Regierungschef. Lars Løkke Rasmussen versprach Macron zudem, „dass Dänemark und die anderen nordischen Länder“ in Sachen Klimaschutzabkommen „an der Seite Frankreichs stehen“. Man werde die Versprechen an künftige Generationen einhalten, so Løkke. Wenige Tage zuvor hatte der Statsminister bei seiner Rede am 5. Juni zum Tag des Grundgesetzes für Aufsehen gesorgt, als er den US-Präsidenten Trump ungewohnt deutlich kritisierte indem er sagte, Donald Trump habe mit seinem Rückzug aus dem Klimaschutzabkommen „eine falsche Entscheidung“ getroffen und damit verspiele die USA auch die globale Führungsrolle.
Løkke lobte in Paris den Eifer, mit dem Macron die EU von innen reformieren wolle. Unter Macrons Führung werde Frankreich neue Energie in die Diskussionen zur Zukunft der EU bringen, so sagte Løkke voller Überzeugung.
von
Günter Schwarz – 08.06.2017