(Büdelsdorf) – Die Gastgeber des Kunstwerks Carlshütte, Hans-Julius Ahlmann und seine Ehefrau, Johanna Ahlmann, laden alle Kunstfreunde und solche, die es werden wollen, zur NordArt 2017 ein und eröffnen morgen am Samstag, dem 10. Juni 2017 um 17 Uhr, die Kunstausstellung in den Hallen und im Freigelände der Carlshütte, die zu den größten Ausstellungen dieser Art in Europa gehört. Bis zum 8. Oktober bietet ihnen die Ausstellung die Möglichkeit, zeitgenössische Kunst kennenzulernen und zu genießen.

Der sich jährlich wechselnde Länderfokus ist in diesem Jahr auf das Königreich Dänemark gerichtet, und der Veranstalter bedankt sich besonders für die Kooperation und Unterstützung bei der Botschaft des Königreichs Dänemark in Deutschland.

Zur Einstimmung Bilder der NordArt aus dem vergangenen Jahr

Einlass und Catering am 10. Juni im Skulpturenpark ab 15 Uhr, die Hallen sind geöffnet von 18 bis 20 Uhr – der Eintritt am 10. Juni 2017 ist frei

Die seit 1999 in den Sommermonaten stattfindende NordArt gehört zu den größten jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa. Kaum ein Ausstellungsort bringt diese einmalige Atmosphäre so auf den Punkt wie die ehemalige Eisengießerei der Carlshütte, dem ersten Industrieunternehmen der Herzogtümer Schleswig und Holstein. Noch zu dänischer Zeit 1827 gegründet und 1997 stillgelegt, ist die in Büdelsdorf angesiedelte Carlshütte nicht nur ein beeindruckendes Industriedenkmal, sondern bietet mit ihren gewaltigen Hallenschiffen, der restaurierten ACO Wagenremise und dem großzügigen Parkgelände ein ungewöhnliches Ambiente für Kulturveranstaltungen aller Art.

Die NordArt ist eine jurierte Ausstellung, die als Gesamtkunstwerk jährlich neu konzipiert wird. Sie bietet ein umfassendes Panorama internationaler zeitgenössischer Kunst in einem besonderen Ambiente. Mehr als 200 ausgewählte Künstler aus aller Welt zeigen ihre Bilder, Fotografien, Videos, Skulpturen und Installationen, die nicht nur für sich sprechen, sondern im Zusammenspiel und vor der einzigartigen Kulisse der Carlshütte und im historischen Skulpturenpark mit- und gegeneinander neue Perspektiven entwickeln.

Der Norden mag manchem rau vorkommen, aber er hat Charme.

Entdecken Sie das Gelände des Kunstwerk Carlshütte und die NordArt!

Eintrittspreise
Tageskarte: 12 Euro

Zweitageskarte: 20 Euro (gilt für zwei aufeinanderfolgende Tage)

Saisonkarte: 45 Euro

Ermäßigte Tageskarte: 10 Euro
Studenten, Freundeskreis Carlshütte,
NDR Kultur Karten Inhaber,
Hamburger Abendblatt Treuekarten Inhaber,
Gruppen ab 15 Personen (Gruppenermäßigung gilt nur bei Zahlung für die ganze Gruppe), Menschen mit Behinderungen (nötige Begleitperson Eintritt frei)

Schülerkarte: 5 Euro (Jugendliche ab 14 Jahre mit Schülerausweis)

Familienkarte I: 15 Euro (1 Erwachsener mit Kindern unter 16 Jahre)

Familienkarte II: 27 Euro (2 Erwachsene mit Kindern unter 16 Jahre)

Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei (In Begleitung einer erwachsenen Person)

Schülergruppen: 5 Euro pro Person
In Verbindung mit einer Führung: 3 Euro pro Person + Kosten für die Führung: 100 Euro
Gruppengröße max. 25 Personen

Wichtig: Schülergruppen bitte nur mit vorheriger Anmeldung an info@kunstwerk-carlshuette.de oder telefonisch unter 04331- 354 695

Teilnehmende Künstler: Eintritt frei

PRESSE: Online Akkreditierung

Tiere, Fahrzeuge und Picknick auf dem Gelände sind nicht erlaubt. Ausgenommen sind Begleithunde.
Fotografieren nur zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder private Zwecke (in den Hallen ohne Stativ) erlaubt.

Rucksäcke, größere Taschen und Regenschirme sind bei der Garderobe am Eingang der Carlshütte abzugeben.

Hinweis zur Barrierefreiheit:
Unser Ziel ist es den Ausstellungsbesuch für die Besucher mit Behinderungen so zugänglich wie möglich zu gestalten. Die Ausstellungsbereiche im Innenraum sowie im Skulpturenpark sind für Rollstuhlfahrer zum größten Teil zugänglich.

  • Behindertengerechte Parkplätze sind direkt vor der Carlshütte ausgewiesen.
  • Behindertengerechte Toiletten befinden sich in der Carlshütte und im Ausstellungscafé.

von

NordArt / Günter Schwarz – 09.06.2017