(Husum) – Nur einen Tag nach dem Konzert in Flensburg zieht das Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester weiter und gibt am Donnerstag, den 28.09. 2017, um 20:00 Uhr das 1. Sinfoniekonzert dieser Spielzeit unter dem Motto „Das Himmlische Leben“ im NordseeCongressCentrum in Husum.

Das Orchester wird ihnen unter der Leitung des Generalmusikdirektors des Schleswig-Holsteinischen-Sinfonieorchesters, Peter Sommerer, als Dirigent folgende Werke präsentieren:

Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur, KV 504, „Prager Sinfonie“

Der erste Hinweis auf die Sinfonie Köchelverzeichnis (KV) 504, die am am 19. Januar 1787 im Rahmen einer Akademie in Prag uraufgeführt wurde und inzwischen zu den Lieblingsstücken des Publikums unter Mozartfreunden zählt, findet sich im Werkverzeichnis von Mozart mit einem Eintrag vom 6. Dezember 1786. Die Arbeit am Schlusssatz wurde bereits im Frühjahr 1786 begonnen, dann aber – offenbar wegen der Verpflichtung zu anderen Aufträgen – unterbrochen und erst im Zusammenhang mit den übrigen Sätzen wiederaufgenommen. Unklar ist, aus welchem Anlass Mozart die Sinfonie schrieb; möglicherweise für eine Wiener Akademie oder eine Aufführung im Ausland. Die Einladung nach Prag durch eine „Gesellschaft grosser kenner und Liebhaber“ (Brief von Leopold Mozart an Nannerl vom 12. Januar 1787) kam erst nach der Fertigstellung des Werkes und wird daher wohl nicht der Auslöser für die Komposition gewesen sein. Cliff Eisen (1991) meint jedoch, dass Mozart die Sinfonie möglicherweise für die Reise nach Prag komponiert habe.

Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Gustav Mahler komponierte die 4. Sinfonie in den Sommermonaten der Jahre 1899 und 1900. Die Reinschrift beendete er am 5. Januar 1901. Der Kompositionsprozess umfasste lediglich drei Sätze, da das Finale bereits feststand, denn für dieses verwendete Mahler das Lied „Das himmlische Leben“ aus den von ihm vertonten Liedern “Des Knaben Wunderhorn“. Das Lied war bereits 1892, während Mahlers Arbeit an der 2. Sinfonie, entstanden.

Besetzung

          – Dirigent: Peter Sommerer
          – Solistin: Ania Vegry, Sopran
          – Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester

Tickets ab 19,00 € über https://sh-landestheater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?tokenName=CSRFTOKEN&eventId=3817 oder an der Abendkasse.

von

Günter Schwarz – 27.09.2017