Was geschah am 02. Dezember 1759 in unserem Dänemark?
Die Christians Kirke (im Bild) in Christianshavn, die ursprünglich unter dem Namen Frederiks (deutsche) Kirche bekannt und vom dänischen Architekten und Hofbaumeister Eigtved, der in Dänemark den Rokokostil einführte, entworfen wurde, wird am 02. Dezember 1759 von Kong Christian IV. eingeweiht.
Die Christians Kirke (Christianskirche) ist eine 1754 – 1759 im Rokokostil errichtete Kirche in Christianshavn in København. Wie der Stadtteil Christianshavn ist auch die Christians Kirke etwas Besonderes. Wunderschön und stattlich erhebt sich die Kirche am Ende der Strandgade als eines der interessantesten Wahrzeichen der Stadt. Sie ist ein Teil der Identität der Stadt und ein beliebtes Ziel für Touristen.
Das nach Christian IV. benannte Bauwerk des Architekten Nicolai Eigtved ist als rechteckiger Block mit einem Turm in der Mitte einer Seite gestaltet. Die Querkirche mit Kanzelaltar, doppelten Hufeisenemporen ist ein lichtdurchlässiger Raum, in dem sich die Kanzel mit der Orgel im Zentrum des Raumes befindet – sowohl vom Boden aus als auch von den Logen zu der Kanzel. Zudem hat die Kirche eine Akustik aufzubieten, die ihresgleichen sucht und die sie zu einem beliebten Austragungsort von Konzerten macht.
Aufgrund ihrer hervorragenden Akkustik ist die Christianskirche eines der besten dänischen Beispiele für eine protestantische Predigtkirche, d. h. diese Kirche wurde speziell für die Predigt konzipiert.
Bis 1901 hieß das Gebäude offiziell „Frederiks Tyske Kirke“ (Frederiks deutsche Kirche) und diente bis dato der deutschsprachigen Minderheit als Kirche.
Wegen ihrer vielen Lodges wird die Kirche auch Theaterkirche genannt. Einerseits ist der Kirchenraum sehr geräumig und wirkt andererseits dennoch intim. Die Kirche bietet Platz für bis zu 1.000 Personen, aber auch wenn es an normalen Sonntagen nur eine kleine Anzahl von Gläubigen zu den Gottesdiensten zieht, fühlt sich die Kirche nicht leer an. Daher ist es kein Wunder, dass sich die Christians Kirke in den letzten Jahren zu einem beliebten Ort für Konzerte, Tanztheater und andere Veranstaltungen entwickelt hat.
Ein Besuch in der Christians Kirke ist nicht ohne einen Besuch der Krypta beendet, in der seit der Weihung der Kirche 1759 bislang 48 Bestattungen vorgenommen wurden. Auch heutzutage steht die Krypta noch immer als Bestattungsort zur Verfügung.
von
Günter Schwarz – 02.12.2017